Die Hypoport AG hat an der ePension GmbH & Co. KG 49 Prozent der Anteile übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit ihrer Portallösung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Vermittler und Versicherer hat ePension einen digitalen Marktplatz für den Teilmarkt bAV entwickelt. Zudem verfügt das Unternehmen mit der E & P Pensionsmanagement GmbH über eine 100-prozentige Tochter, die im Bereich der betrieblichen Vorsorge als Dienstleistungsunternehmen für Arbeitgeber und deren Belegschafen auftritt.
Dr. Edgar Eschbach, Gründer und Eigentümer von ePension und E & P Pensionsmanagement, dazu:
Dr. Edgar Eschbach, Gründer und Eigentümer von ePension und E & P Pensionsmanagement „Wir ergänzen uns in vielen Bereichen, können von der jahrzehntelangen Plattform-Expertise im Hypoport-Netzwerk profitieren und unsere eigene mit einbringen. Mit der Smart InsurTech AG können wir bei der Anbindung von Versicherern eng zusammenarbeiten und ihre technischen Daten-, Dokumenten- und GeVo-Services nutzen. Zudem werden wir die technische Produktentwicklung gemeinsam effizienter und schneller vorantreiben. Ich freue mich gemeinsam mit meinem Führungsteam auf die enge Zusammenarbeit mit den Hypoport-Unternehmen in den nächsten Jahren!“
Zusätzlich zur Übernahme von 49 Prozent der Unternehmensanteile wurde eine Option vereinbart, in einigen Jahren die restlichen Anteile zu erwerben.
Stephan Gawarecki, für das Segment Versicherungsplattform zuständiger Vorstand der Hypoport AG, erklärt:
„Das einzigartige Dienstleistungsangebot und die für uns überraschend einfache Integration unserer Holding-Struktur in das Arbeitgeberportal von ePension hat uns überzeugt. Bei weiterführenden Gesprächen haben wir festgestellt, dass gleich mehrere Unternehmen bzw. Geschäftsmodelle aus dem Hypoport-Netzwerk von einer intensiveren Zusammenarbeit mit ePension und E & P profitieren können, allen voran unsere Versicherungsplattform SMART INSUR.
ePension vervollständigt im Bereich betriebliche Vorsorge das Plattformangebot von SMART INSUR. Das zusätzliche Angebotsportfolio wird bei unseren Plattformkunden auf großes Interesse stoßen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt
Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.
Ecclesia übernimmt belgischen Versicherungsmakler
Die Ecclesia Gruppe hat zum 8. Oktober 2023 die Van Schoote Gruppe übernommen. Das im belgischen Ostende ansässige Maklerunternehmen ist auf mittelständische Unternehmen in der Region Westflandern fokussiert. Mit der Übernahme stärkt die Ecclesia Gruppe ihr Industriegeschäft in Belgien.
Smart InsurTech: Migrierte Bestände übersteigen 4 Mrd. Euro-Marke
Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30. Juni 2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.