maxpool feiert mit neuen Strukturen und einen kompletten Markenrelaunch sein über 100-jähriges Bestehen:
Die Eigentümerstruktur wird bestehen bleiben, aber Unternehmensteile werden umbenannt und Geschäftsbereiche miteinander verbunden.
Die Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe benennt sich in „PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG“ um und aus dem Maklerpool maxpool Servicegesellschaft wird die „MAXPOOL Maklerkooperation“.
Oliver Drewes, Vorstandsvorsitzender der PHÖNIX MAPOOL Gruppe, sagt:
Oliver Drewes, Vorstandsvorsitzender, PHÖNIX MAPOOL Gruppe „Maklerpools haben sich im Laufe der vergangenen Jahre massiv weiterentwickelt. Aus profanen „Courtageoptimierern“ nach dem Pooling-Prinzip wurden in letzter Zeit hoch entwickelte Abwicklungsplattformen. Wir sehen uns zudem aber auch als tatsächlichen Kooperationspartner auf Augenhöhe für Maklerbetriebe und sind viel mehr als eine Courtage- oder Abwicklungsplattform. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dieser Entwicklung auch in unserem Selbstverständnis Rechnung zu tragen und unsere Poolgesellschaft nun als „MAXPOOL Maklerkooperation GmbH“ zu bezeichnen.“
Alle relevanten Unternehmensbestandteile im Überblick:
- Die Holdinggesellschaft: PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG
- Die Poolgesellschaft: MAXPOOL Maklerkooperation GmbH
- Der Assekuradeur: PHÖNIX Schutzgemeinschaft Assekuranz GmbH
- Das Fachinstitut für bAV: PHÖNIX Vorsorgemanagement AG
- Die Technikgesellschaft: PHÖNIX Digital GmbH
Der Assekuradeur und Träger der hauseigenen Produkte und Deckungskonzepte wird mit seiner neuen Bezeichnung „PHÖNIX Schutzgemeinschaft“ für die Versicherungskunden klarer als der verantwortliche Träger zu den Versicherungsprodukten zu erkennen sein.
In der PHÖNIX Digital GmbH werden hauseigene digitale Innovationen für die Branche entwickelt. Unter Leitung des Vorstands Daniel Ahrend kamen in den vergangenen Jahren Lösungen wie das Maklerverwaltungsprogramm maxOffice, das Endkundenportal SEKRETÄR, das Makler in die Lage versetzt über Servicevereinbarungen neue Einnahmequellen zu erschließen, oder zahlreiche weitere Einzeltools auf den Markt, die den Alltag der Makler vereinfachen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PHÖNIX MAXPOOL Gruppe mit zwei neuen Vorstandsmitgliedern
Summitas mit neuem CEO und weiteren Zukäufen
Die Summitas Gruppe hat seit 15. März mit Lutz Richter einen neuen CEO. Der Unternehmer sowie Vertriebs- und Managementexperte wird die Gruppe führen und insbesondere die Bereiche Vertrieb und Operations verantworten.
DUAL-Tochter HVR baut Kooperation mit VHV aus
Ab sofort steht dem Assekuradeur weitere Zeichnungskapazität für Produkte der Sparte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zur Verfügung. Versicherungsgeber ist die VHV Allgemeine Versicherung AG.
Helmsauer Gruppe erwirbt weiteres Maklerhaus
Mit dem Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Beckert & Dömel Versicherungsmakler GmbH sowie deren Tochtergesellschaften wächst die Nürnberger Unternehmensgruppe und wird künftig auch in Sachsen mit drei Maklerhäusern vertreten sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.