Die Versicherungsgruppe die Bayerische und ihre grüne Versicherungsmarke Pangaea Life arbeiten im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie mit MyCleaner.
Die beiden Kooperationspartner gewähren den Kunden für die umweltfreundliche Autoreinigung und andere MyCleaner-Artikel einen Gutscheinrabatt von 15 Euro ab einem Einkaufswert von 50 Euro.
Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, dazu:
„Nachhhaltiges Handeln fängt für uns im Alltag an. Durch die Zusammenarbeit mit MyCleaner sorgen wir künftig dafür, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck in einem weiteren Bereich unseres Alltags reduzieren. Gemeinsam mit unserem neuen Partner zeigen wir, dass innovative Lösungen, eine exzellente Qualität und ein schonender Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen Hand in Hand gehen.“
MyCleaner verzichtet gänzlich auf den Einsatz von Wasser und verwendet zu hundert Prozent biologisch abbaubare Reinigungsmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe. Damit lassen sich gegenüber einer herkömmlichen Autowäsche bis zu 600 Liter Trinkwasser einsparen.
Jeder Neukunde erhält den Rabattcode mit dem Versicherungsschein einer abgeschlossenen KFZ-Versicherung. Auch online haben Kunden unter diebayerische.de/mycleaner die Möglichkeit, sich über MyCleaner zu informieren und den Rabattgutschein durch Ausfüllen eines Online-Formulars zu sichern.
Zudem ermöglicht MyCleaner Mitarbeitenden und Vertriebspartnern der Versicherungsgruppe einen exklusiven Zugang zu den MyCleaner Leistungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kooperation von Pangaea Life und MLP
Konzernzentrale ab 2027: die Bayerische bezieht Münchner Wahrzeichen
Das ehemalige Siemens-Hochhaus mit seinen 22 Stockwerken wird aktuell zu einem der nachhaltigsten Bürogebäude Deutschlands revitalisiert. 2027 weihen die Bayerische und Pangaea Life den Büroturm dann unter dem Namen „Pangaea Life Campus“ als neue Hauptverwaltung ein.
die Bayerische gewinnt Stefan Schlett als Leiter der VD Süd
Vorstand der ProKunde AG stellt sich neu auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.