Die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat sich an dem LegalTech Unternehmen Atornix GmbH beteiligt und ergänzt damit ihr Service-Portfolio nachhaltig, um noch schneller auf verändernde Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Atornix ist eines der führenden Online-Portale für Verbraucherrechte. Mit der Beteiligung Atornix verhilft diese Beteiligung, ihr Wachstum und ihren Erfolg weiter zu steigern. Der Einstieg bei der Atornix GmbH, die sich unter der bisherigen Firmierung casecheck als Online-Portal für Verbraucherrechte einen Namen gemacht hat, ist für die AUXILIA die konsequente Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells.
Die Beteiligung ermöglicht rechtsratsuchende Kunden noch schneller und gezielter zu unterstützen. So tendieren immer mehr Kunden dazu, ihr Rechtsproblem mit Hilfe des Internets schnell und unkompliziert lösen zu wollen. Damit ziehen sie bei einfachen Rechtsproblemen die digitale Abwicklung zunächst einem Termin beim Rechtsanwalt vor.
Der Vorsitzende des Vorstandes der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG, Rainer Huber betont dazu:
Atornix genießt als innovativer Marktteilnehmer bereits ein hohes Kundenvertrauen. Gerade mit Blick auf die Digitalisierung des Rechtsmarktes sind wir daher überzeugt, den richtigen Schritt für unser Haus zu gehen. Dank der zukunftsweisenden, kundenorientierten Technologieplattform von Atornix stärken wir klar die Flexibilität unseres Geschäftsmodells. Unsere Beteiligung bildet einen wichtigen Baustein innerhalb der Digitalisierungs- und der Wachstumsstrategie der AUXILIA.
Kunden steht im Rahmen ihrer Rechtsschutzabsicherung neben der 24/7-Anwaltshotline künftig ein kompetentes Online-Rechtsportal für versicherte, aber auch für nicht versicherte Rechtsprobleme zur Verfügung.
Marco Klock, Geschäftsführer von Atornix, sieht ebenfalls klare Pluspunkte in der zukünftig engen Zusammenarbeit: „Die Beteiligung ermöglicht uns kurzfristig einen deutlichen Ausbau unserer Online-Services für rechtsratsuchende Verbraucher. Davon profitieren auch die Kunden der AUXILIA. Sie können auf eine umfangreiche Service- und Informationsplattform zugreifen.“
Themen:
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.