Die Provinzial NordWest Lebensversicherung hat nun eine digitale Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht.
Grundlage für die digitale Berufsunfähigkeitsversicherung ist das bereits erfolgreich eingeführte BU Starter Plus Produkt für junge Menschen.
Frank Neuroth, Vorstand der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG, dazu:
„ … Mit neuen online-Abschlussmöglichkeiten stellen wir uns auf die Kundenbedürfnisse der besonders onlineaffinen jungen Leute ein und bringen zugleich ein Produkt zur Neukundengewinnung in der Zielgruppe von 18 bis 30 Jahren auf den Markt.
Mit fünf Klicks zur Existenzabsicherung lautet bei unserem neuen volldigitalen Abschluss unsere Devise.“
Die Gesundheitsfragen wurden an die junge Zielgruppe angepasst. Zudem unterstützt eine virtuelle Begleitung und es gibt ein unkompliziertes Video-Identverfahren. Dafür wurden die Prozesse nicht im abgeschotteten Büro entwickelt, sondern zusammen mit jungen (potenziellen) Kunden.
So wird die digitale Berufsunfähigkeitsversicherung ab sofort über die Homepages der Provinzial NordWest als Online-Abschlussmodul angeboten. Sie kann aber auch vom stationären Vertrieb in den Agenturen des Versicherers und den Sparkassen genutzt werden. Möglich ist es auch, dass Kunden direkt mit einem link angesprochen werden und sich die Beratung und den Abschluss unmittelbar selbst anschauen.
Die digitale Berufsunfähigkeitsversicherung kann ein junger Mensch im Alter von 18 Jahren bei der Provinzial, abhängig von Beruf und Rentenhöhe, bereits ab 7,06 Euro Monatsbeitrag nach Überschussverrechnung abschließen. 20-jährige Studierende zahlen beispielsweise für 1.000 Euro Rente monatlich nur 15,28 Euro nach Überschussverrechnung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz
Neben dem Unfall-Schutz gehört der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration. Die funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgegangen werden kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.