Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat den Gewinner des „Versicherungskäse des Jahres“ gekürt. Der diesjährige Preis geht an die „Prosperity – WohlstandsVorsorge“ der Liechtenstein Life Assurance AG.
Ein Kritikpunkt an der fondsgebundenen Rentenversicherung, die per App von einem Insurtech vertrieben wird, ist die Intransparenz der frei zugänglichen Informationen auf der Prosperity-Website. Hier sind außer wohlklingenden und verlockenden Werbeaussagen keinerlei konkrete Produktinformationen zu finden.
Um vorvertragliche Informationen zu erhalten, müssen Verbraucher sogar hochsensible Daten wie Steuer-ID und Ausweisnummer angeben – für die Jury „datenschutztechnisch eine Katastrophe“.
Auch kritisiert die Jury die von Prosperity aufgestellte Behauptung, es gäbe keine verdeckten Kosten. Anders als auf der Homepage vorgerechnet fallen neben den Verwaltungskosten für die Police auch noch Versicherungskosten für den Todesfallschutz an. Hinzu kommen die fondsinternen Verwaltungskosten. Auch stimmt die Angabe, dass Kunden jederzeit kostenlos aus dem Vertrag aussteigen können, nicht. Zudem wird der Todesfallschutz der Police nur nebulös dargestellt.
Nominiert waren neben der Prosperity – WohlstandsVorsorge auch die „Vorsorgekomponente V“ der Allianz Private Krankenversicherungs-AG und der „Wetter Bonus“ der Cardif Allgemeine Versicherung.
Wer bereits schon jetzt einen Kandidaten für 2020 vorschlagen möchte, kann dies unter versicherungskaese@bundderversicherten.de tun.
Die Jury besteht aus:
- Kerstin Becker-Eiselen (Verbraucherzentrale Hamburg)
- Edda Castelló (Juristin und Verbraucherschützerin)
- Lars Gatschke (Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.)
- Dr. Dirk Ulbricht (Direktor und Senior Researcher am Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff))
- Barbara Sternberger-Frey (Redaktionsbüro Sternberger-Frey)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die Nominierten für den Versicherungskäse 2020
Alles Käse? BdV nominiert unsinnige Versicherungen
BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.