Risikoscheu, traditionsbewusst, rückständig – die Versicherungsbranche gilt als konservativ und zurückhaltend, wenn es um neue Technologien und Innovationen geht. Doch nicht alle folgen diesem Branchenklischee: Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, ist, wenn es um die digitale Unterstützung angeschlossener Makler geht, weit vorne.
Dr. Bernward Maasjost geht es im Besonderen um die Qualität in der Beratung. Deshalb hat der Branchenkenner in den letzten Jahren im Gremium zur Entwicklung der DIN-Norm 77230 intensiv mitgearbeitet:
Dr. Bernward Maasjost dazu:
„Wir geben mit unseren IDD-konformen digitalen Routinen und der Orientierung an der Norm die Standards in der Beratung vor.Die pma: digitalisiert aufwendige Angebotsanfragen und verschafft ihren Partnern so die Zeit, intensiv, qualitativ hochwertig und sinnvoll zu beraten und gleichzeitig auch den Verbraucherschutzkriterien der Norm gerecht zu werden.“ Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer, pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Die DIN-Norm 77230 wird künftig verhindern, dass Vermittler am tatsächlichen Bedarf des Kunden vorbeiberaten.
Zertifizierung durch DEFINO Institut
Qualität ist für das Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg – auch für seine angeschlossenen Versicherungsmakler. Als ersten Maklerpool hat Dr. Maasjost die pma: darum durch das DEFINO Institut zertifizieren lassen. DEFINO geht im Rahmen des Zertifizierungsprozesses auf IDD-Konformität umfänglich vor.
Es werden vier Prüfungsschwerpunkte gesetzt: Produkt, Beratungsprozess, Vergütung und Qualifikation. Im Rahmen des Prüfprozesses wurden jährliche Fortbildungen ebenso abgefragt und bewertet wie der Umgang mit Beschwerden, die prozessuale Sicherstellung der Abfrage von Kundenwünschen, die IDD-konforme Erläuterung von Versicherungsprodukten und deren Eignung für den Kunden sowie nicht zuletzt die konforme Dokumentation der Beratung.
„Wir haben über diesen Zertifizierungsprozess ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Die systematische Durchleuchtung unserer Prozesse im Hinblick auf die seit Januar 2019 geltende Richtlinie hat uns gezeigt, dass wir im Marktvergleich eine Vorreiterrolle einnehmen“, so pma: -Geschäftsführer Dr. Maasjost. „Unserem Ziel, der beste Maklerpool im Markt zu werden, kommen wir Stück für Stück näher. Mit Erteilung des Zertifikates können wir belegen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, Mail: info@pma.de
Bilder: (1) © denisismagilov / fotolia.com (2) © pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH (3) © experten-netzwerk GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
[pma:] wächst 2023 schneller als der Markt und investiert in KI-Technologien
Der Münsteraner Maklerpool ist mit seinem Geschäftsergebnis 2023 sehr zufrieden. Mit einem siebenstelligen Investment in den Ausbau seiner KI-Systeme sollen Maklerpartner noch besser unterstützt werden.
Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft
DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder
Neuer Maklerverbund: ConceptIF Group wird Teil der WECOYA
Die ConceptIF Group AG und ihre sämtlichen Tochtergesellschaften werden zum 1. September 2024 Teil der WECOYA UNDERWRITING GmbH, einer Tochtergesellschaft der GGW Group. Ziel ist es, das strategische Geschäftsfeld Maklerpool/Maklerverbund unter der neuen Marke quantitativ und qualitativ signifikant auszubauen. Oliver Kieper verantwortet ab sofort als Geschäftsführer das gesamte Pool-Geschäft der ConceptIF/WECOYA.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.