Rund 17,7 Millionen Personen ab 65 Jahren lebten laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zum 31. Dezember 2017 in Deutschland.
Das entsprach einem Anteil von 21,4 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Damit erhöhte sich die Zahl der älteren Menschen um 36,6 Prozent innerhalb der letzten 20 Jahre. Zum 31. Dezember 1997 hatte es etwa 13,0 Millionen Personen der Generation 65+ gegeben. Das waren 15,8 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft zu einem Umzug. Das ermittelte die DIA-Studie 50 plus „Einzigartigkeit des Alterns“.
Lediglich eine schwere Erkrankung und eine damit einhergehende Einschränkung der Selbstständigkeit ist ein Grund, die bisherige Wohnung aufzugeben und eine passendere Unterkunft zu suchen.
Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Altersgruppen. So erklärten rund zwei Drittel der Befragten ab 70, eine schwere Erkrankung sei für sie ein Grund umzuziehen. Bei den 60- bis 69-Jährigen sind es nur 60 Prozent, in der Gruppe 50 bis 59 Jahren sogar nur 53 Prozent. Diese Bereitschaft sinkt unter den 19- bis 29-Jährigen bis auf 17 Prozent.
Genau umgekehrt ist das Verhalten, wenn finanzielle oder berufliche Veränderungen eintreten. Hier ist die Bereitschaft in der jüngsten Altersgruppe am größten (52 Prozent). Bei den über 50-Jährigen sinkt die Bereitschaft zu einem Umzug unter diesen Umständen auf unter 20 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hannoversche BU jetzt auch über Fonds Finanz
Alterszuschlag in der Kfz-Versicherung steigt - Entlastung für unfallfreie Fahrer
Altersarmut: Vor allem Frauen betroffen
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Online-Abschluss bei Versicherungen bleibt produktabhängig
Der Online-Abschluss von Versicherungen wird zwar häufiger genutzt, doch nicht bei jedem Produkt. Besonders bei komplexen Policen bleibt die Vor-Ort-Beratung gefragt – trotz Videocalls und Live-Chats, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Was Versicherer daraus lernen können.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.