Ab 2023 soll das Lieferkettengesetz mehr Transparenz in die Supply Chain bringen. Es gilt zunächst noch nicht für KMUs. Doch um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten selbst kleinere Zulieferer im Rahmen des Gesetzes ihre Lieferketten prüfen.
Im kommenden Jahr erwarten Kreditversicherer, dass die die Zahl der Insolvenzen das erste Mal seit 2009 wieder steigen wird. Im besten Fall rechne man mit 15.500, im schlechtesten mit bis zu 17.000 Pleiten.
Mit Gebrauchtwagen wurden 2020 15,2 Prozent mehr Umsätze als 2019 erzielt. Auf dem Neuwagenmarkt verringerten sie sich dagegen um Minus 12,4 Prozent. Gleichzeitig geben 23,3 Prozent der deutschen Zulieferer an, von Insolvenz bedroht zu sein.