Aktuelles

VOTUM fordert: Ermöglichen statt verhindern!

Der gesetzliche Rahmen für Versicherungsvermittler ist ausreichend reguliert. Er bedarf keiner weiteren nationalen Sonderwege. Die Aufgabe der Politik muss es vielmehr sein, mehr Anreize zu schaffen, damit mehr Menschen eine private Altersvorsorge aufbauen.

Absurder Zustand bei ESG-Präferenzabfrage

Finanzanlagenvermittler mit Zulassung nach § 34 f GewO sind derzeit von der ESG-Abfragepflicht ausgenommen. Der AfW geht von einem Übergangsszenario aus und rät, das Thema Nachhaltigkeit freiwillig proaktiv gemäß den gesetzlichen Vorgaben in der Beratung umzusetzen.

Weitere Nachrichten

DSGVO: Initiative startet freiwilligen Branchenstandard

Ein breites Bündnis von Verbänden, Versicherern, Pools und Verbünden startet eine Initiative für einen freiwilligen Branchenstandard beim Datenschutz. Ziel ist es, eine DSGVO-konforme Datenschutzeinwilligung der Kunden in die Datenverarbeitung zu erstellen.

BaFin läuft sehenden Auges in Kompetenzüberschreitung

Votum-Vorstand Klein fordert die BaFin auf, von den Plänen zum Provisionsrichtwert abzurücken. Derartige regulative Markteingriffe benötigen eine konkrete gesetzliche Grundlage und können nicht allein der Willkür der Aufsichtsbehörde überlassen werden.

Geburtsfehler der Europarente

Seit dem 22. März dürfen Versicherungs- und Kapitalanlageprodukte vertrieben werden, die dem EU-Regulierungsrahmen für PEPP entsprechen. Doch in ganz Europa steht nicht ein solches Produkt zur Verfügung. Ein Kommentar von VOTUM-Vorstand Martin Klein.

FAQs zu Geldwäscheprävention

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. und der VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V. haben eine umfangreiche FAQ-Liste zur Umsetzung der Vorgaben aus dem Geldwäschegesetz erarbeitet und stellen diese kostenlos zur Verfügung.

Hilfestellung zu Geldwäschegesetz-Novellierung

Die diversen Novellierungen und Anpassungen des GWG zum 1. August 2021 werfen in der Anwendung viele Fragen auf – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. VOTUM und AfW stellen deshalb praxisorientierte Arbeitshilfen zur Verfügung.