Elektroautos lassen sie sich bis zu einem Drittel günstiger versichern als vergleichbare Verbrenner-Modelle. Um sich in dem neuen Wachstumsmarkt zu positionieren, gewähren einige Anbieter für die Versicherung eines E-Autos Preisnachlässe.
Die Einschätzung, dass Elektrofahrzeuge schneller in Brand geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor teilen 49 Prozent der Bürger*innen. Ein Viertel ist der Ansicht, dass die Schadenhäufigkeit nichts mit der Antriebsart zu tun hat.
Der neue Tarif bietet unter anderem eine Neupreisentschädigung für Pkw bis 24 Monate nach Erstzulassung. Die Elementarschäden wurden um Erdbeben und Erdfall ausgeweitet. Ein neuer zusätzlicher Leistungsblock deckt spezielle Schadenrisiken von E-Autos ab.
Die R+V möchte Anreize für umweltbewusstes Autofahren schaffen: Versicherte profitieren künftig von günstigen Beiträgen in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung, wenn ihr Fahrzeug weniger als 115 g/km CO2 ausstößt.