Angesichts der Benzinpreise versuchen die Deutschen weniger Auto zu fahren. Möglich ist das nicht immer. E-Autos scheinen von der aktuellen Situation nicht zu profitieren. Zu alten Vorbehalten kommt eine neue Befürchtung dazu: hohe Strompreise.
Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit Verbrennungsmotor zugelassen als Elektroautos. Doch die Schere schließt sich sukzessive.
Für nachhaltig angetriebene Pkws erhöht sich der Beitragsnachlass. Bei Ersatz eines Verbrenners nach einem Schadenfall durch ein Elektro- oder Wasserstofffahrzeug gibt es einen Technologiezuschuss. Wenigfahrer profitieren von der neuen Jahresfahrleistungsklasse.
Der Autokredit-Atlas zeigt den Zusammenhang zwischen Einkommen und Kredithöhe auf: Gegenden mit einem hohen durchschnittlichen Nettoverdienst, führen das Ranking in der Autokredithöhe an. Die höchsten Kredite nehmen die Bewohner aus München und Karlsruhe auf.
Die Württembergische begegnet dem Trend des zunehmend beliebter werdenden Carsharings: Die Familienfahrer-Police bietet dem Fahrer den erforderlichen Versicherungsschutz für die Nutzung aller Fahrzeuge innerhalb einer Familie bis zum dritten Verwandtschaftsgrad.
Ab sofort sind Geflüchtete in Haushalten von DEVK-Versicherten durch deren Wohngebäude-, und Hausratversicherung geschützt. Kostenlose Deckungserweiterungen für Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es auch in der Haftpflicht- und Kfz-Haftpflichtversicherung.
Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sorgen für weniger Unfälle und machen den Straßenverkehr sicherer. Dennoch werden die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer bis 2040 kaum sinken. Das hat viele Gründe.
Schutzbrief-Kunden genießen Schutz und Hilfe für unterschiedlichste Situationen unterwegs. Neben Pannenservice und Abschleppdienst für das Kfz, organisiert der Versicherer eine Alternative für die Weiterfahrt, sollte der öffentliche Nahverkehr ausfallen.
Mit Gebrauchtwagen wurden 2020 15,2 Prozent mehr Umsätze als 2019 erzielt. Auf dem Neuwagenmarkt verringerten sie sich dagegen um Minus 12,4 Prozent. Gleichzeitig geben 23,3 Prozent der deutschen Zulieferer an, von Insolvenz bedroht zu sein.
Die Sparkassen DirektVersicherung hat die Leistungen ihres Tarifs AutoPlusProtect deutlich verbessert. Durch den neuen Tarif ist etwa das Ladekabel für Elektrofahrzeuge auch während des Ladevorgangs beitragsfrei mitversichert.
54 Prozent der deutschen Autofahrer fühlen sich durch das Autofahren finanziell belastet – sind aber auf ihr Fahrzeug angewiesen. Trotzdem hat jeder Dritte, der seine Kfz-Versicherung zu teuer findet, diese noch nie gewechselt.