Gold wird oft als lediglich beständiges, wertstabiles Asset wahrgenommen, denn besonders der defensive Charakter des Edelmetalls ist in den Köpfen der Bürger verankert. Doch eignet sich diese Assetklasse auch für ein Investment jenseits der Vermögensabsicherung.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Unternehmen Schutz in hohen Bargeldreserven. Laut aktuellen Schätzungen beträgt das gehortete Geld 765 Mrd. Euro. Doch diese Vorsichtsmaßnahme ist noch keine Garantie für finanzielle Stabilität im Unternehmen.
Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit. Doch der eigentlich entscheidende Erfolgsfaktor ist vielmehr, ob diese teuer oder kostengünstig umsetzbar ist.
Die Energie- und Lebenshaltungskosten klettern in schwindelerregende Höhen und erzeugen Sorgen um die finanzielle Zukunft. Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie persönliche Sparziele verfolgt werden können. David Tappe gibt Tipps dafür.
Die Prognose, dass aufgrund der derzeitigen Krisen die Menschen ihre laufenden Vorsorge-Aufwendungen reduzieren, scheint sich nicht zu erfüllen. Im Gegenteil: Viele nutzen günstige vertragliche Möglichkeiten, um ihre Vorsorgeleistungen aufzustocken.
Gerade in schwierigen Zeiten zeichnen sich Immobilien als robuste Anlagen aus. Denn nach Rezessionen normalisiert sich erfahrungsgemäß der Markt zügig. Doch hängt die Krisenfestigkeit unter anderem von Lage und Art des Objektes ab.
Trotz des jüngsten Aufruhrs auf dem Bitcoin-Markt, befindet sich etwa die Hälfte der Anleger weiterhin in der Gewinnzone. Ungeachtet dessen, steigt die Unsicherheit, ob Kryptowährungen wirklich ein Asset in Krisenzeiten sind.
Regulierte Fonds verursachen selbst in Krisenzeiten keine Systemrisiken. Sie haben sich sowohl in den Finanzkrisen als auch während der Pandemie-bedingten Marktturbulenzen als widerstandsfähig erwiesen und konnten wirtschaftliche Schocks wirksam abfedern.
Bankschließfach (39 Prozent) und heimischer Safe (24 Prozent) sind die häufigsten Aufbewahrungsorte für Edelmetalle. Verstecke im eigenen Heim ziehen 18 Prozent vor. Private Schließfach-Anbieter bieten mehr Sicherheit und Flexibilität in der Verwahrung.
Krisen gehören in der heutigen, schnelllebigen Welt zum Alltag in der Geschäftswelt. Für leitende Persönlichkeiten gilt: Sie müssen ihr Team zusammenhalten, motivieren und für ein offenes und unterstützendes Umfeld sorgen.
Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG, blickt im Interview auf die Kursentwicklung des Corona-Jahres zurück und erklärt, wie sich Edelmetallanleger in Krisenzeiten verhalten sollten.