Etwa drei Viertel der großen Banken unterhalten neben traditionellen Partnerschaften mit Versicherern auch Kooperationen im Bereich digitale Bancassurance. Dabei setzen immer mehr Banken auf erfahrene Technologieanbieter.
Von insgesamt 39 Bewerbungen dürfen sich die Anbieter von 10 Produkten über eine oder mehrere Prämierungen freuen. Allen voran wurde die „Neuwertgarantie-ElektroMax“ der vkb als einziges Produkt in allen drei Kategorien des Innovationspreises ausgezeichnet.
2030 werden circa 5 Millionen Bundesbürger pflegebedürftig sein. Angesichtes der Zahlen wird die Pflegerente ein zunehmend wichtiger Vorsorgebaustein. Das neue Rating von Franke und Bornberg schafft Transparenz im Pflegerenten-Marktsegment.
Der map-report 917 Bilanzrating deutscher Lebensversicherer präsentiert Charts zu klassischen Bilanzkennzahlen wie Nettorendite, Beitragseinnahmen, Marktanteilen, Stornoquoten sowie weiteren Kennziffern zu Bestands- und Neugeschäftsentwicklungen.
Rechtsschutzpolicen werden in Deutschland von fast allen Versicherungsgesellschaften angeboten. Der ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2020 zeigt, welche Policen aus Kundensicht besonders empfehlenswert sind.
In der jüngsten Umfrage hat die VEMA ihre Partner- und Mitgliederbetriebe nach den favorisierten Anbietern im Bereich der privaten Pflegeergänzung gefragt.
Für die Studie „Zukunftssicherheit der deutschen Lebensversicherer 2020“ des Deutschen Finanz-Service Instituts wurden die 60 größten in Deutschland aktiven Lebensversicherer einem Fakten-Check unterzogen.
Insgesamt 67 Unternehmen wurden im 25. Jahrgang des M&M Ratings LV-Unternehmen analysiert. Sechs Versicherer wurden mit einer 5-Sterne-Bewertung ausgezeichnet.
Experten prämierten im Rahmen des Innovationspreises der Assekuranz 2019 die Produkte von zehn Gesellschaften in den Kategorien Produktdesign/Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung.