• Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schließen
  • News
  • Assekuranz
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Finanzen
    • Investment
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Recht
    • Steuern
    • Urteile
  • Management
    • Tools
    • Marketing & Vertrieb
    • Generationenberatung
    • Digitalisierung
    • Bildung
  • Wirtschaft
    • Verbraucher
    • Politik
    • National
    • Nachhaltigkeit
    • International
    • Cyber
  • Themenwelt
    • Sicher Selbstständig
    • Existenz­vorsorge
    • Pflege versichert
    • 4 Wände
    • Chefsache
    • Fürs Alter
    • Bundestagswahl 2025
  • Kiosk
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:

Digitale Ausgaben des ExpertenReports – 4x jährlich für die Versicherungs- und Finanzbranche

  • News
  • Assekuranz
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Finanzen
    • Investment
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Recht
    • Steuern
    • Urteile
  • Management
    • Tools
    • Marketing & Vertrieb
    • Generationenberatung
    • Digitalisierung
    • Bildung
  • Wirtschaft
    • Verbraucher
    • Politik
    • National
    • Nachhaltigkeit
    • International
    • Cyber
  • Themenwelt
    • Sicher Selbstständig
    • Existenz­vorsorge
    • Pflege versichert
    • 4 Wände
    • Chefsache
    • Fürs Alter
    • Bundestagswahl 2025
  • Kiosk

Einnahmenüberschussrechnung

Modul nicht gefunden

Weitere News

Solar panels on the tiled roof of the building in the sun. Top view through grape leaves. Selective focus.Solar panels on the tiled roof of the building in the sun. Top view through grape leaves. Selective focus.LariBat – stock.adobe.com
16.06.2022
Erneuerbare Energien

Steuerbefreiung für eigenen Ökostrom

Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern gehören mittlerweile vielfach zum Stadtbild, liefert eine solche Anlage doch günstigen Solarstrom frei Haus. Wird aus der Anlage allerdings auch Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist, dann gilt der Betrieb der Photovoltaikanlage als Gewerbebetrieb, dessen Einnahmen dem Finanzamt offengelegt werden müssen.
Taschenrechner-2021-Unsplash-StellrWebTaschenrechner-2021-Unsplash-StellrWebunsplash.com/ StellrWeb // https://unsplash.com/photos/djb1whucfBY,
18.10.2021
National

Was sollten Freiberufler über Steuern und Rechnungen wissen?

Als Freiberufler in Deutschland gibt es jede Menge zu beachten: von der Registrierung als Freiberufler über die Abrechnung der Umsatzsteuer bis hin zur Steuererklärung und dem Abzug von Ausgaben. Wenn man erst als Freiberufler anfängt, muss man sich mit vielen Konzepten auseinandersetzen, bei denen man leicht den Überblick verlieren kann, weshalb hier einige Tipps und Tricks zusammengefasst sind, die man als Freiberufler berücksichtigen sollte.

Kontakt

experten-netzwerk GmbH
 Reclamstraße 42
04315 Leipzig
 +49 341 98995950

Rubriken

  • News
  • Assekuranz
  • Finanzen
  • Recht
  • Management
  • Wirtschaft
  • Themenwelt
  • Kiosk

Experten

  • Sicher Selbstständig
  • Existenz­vorsorge
  • Pflege versichert
  • 4 Wände
  • Chefsache
  • Fürs Alter
  • Bundestagswahl 2025

Aktuelle Mediadaten

Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner

Mediadaten 2025

Redaktion

Über uns
experten-Netzwerk
E-Mail: team@experten.de
Pressemeldungen bitte an:
news@experten.de

 
 
 

Rechtliches

  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Abo

Hier geht's zum Print Abo und zum gesamten Online Angebot des experten Report.
Jetzt anmelden!
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:

Digitale Ausgaben des ExpertenReports – 4x jährlich für die Versicherungs- und Finanzbranche

© 2025 experten-netzwerk GmbH