DEVK zahlt über vier Mio. Euro an ihre Mitglieder aus

Als Versicherungsverein erstattet die DEVK Beschäftigten der Verkehrsbranche einmal im Jahr einen Teil ihrer Beiträge, wenn die Schadenentwicklung dies zulässt. Dieses Jahr überweist die DEVK mehr als vier Millionen Euro an Mitglieder mit Hausratversicherung. Bei der DEVK ist es wie bei anderen Vereinen auch: Die Mitglieder zahlen jährlich einen Beitrag, um eine bestimmte Leistung zu erhalten - in diesem Fall Versicherungsschutz. Regelmäßig kommt es vor, dass der Verein mehr Geld einnimmt als er braucht, um das Risiko abzudecken. Dann kann der DEVK-Vorstand entscheiden, Beiträge teilweise zurückzuzahlen.

(PDF)
DB-Mitarbeiterin im ICE-Werk Krefeld_Jürgen Naber.jpgDB-Mitarbeiterin im ICE-Werk Krefeld_Jürgen Naber.jpgDEVK Versicherungen

309.000 Mitglieder profitieren

"309.000 hausratversicherte Mitglieder erhalten dieses Jahr 10 Prozent der Jahresnettoprämie zurück, die sie letztes Jahr gezahlt haben", so DEVK-Chef Gottfried Rüßmann, "durchschnittlich 13,40 Euro." Die Zahlung erhalten alle Mitglieder, die 2023 keinen Schaden in der Hausratversicherung gemeldet haben. Außerdem muss der Vertrag das ganze Jahr über bestanden haben und auch 2024 ungekündigt sein. Die Rückzahlung beträgt mindestens 5 Euro, sonst lohnt sich der Verwaltungsaufwand nicht.

Brief kommt im August

Ende August erhalten alle, auf die die Bedingungen zutreffen, ein persönliches Informationsschreiben und erfahren, welchen Betrag sie zurückbekommen. Die DEVK überweist die Summe dann automatisch auf das ihr bekannte Bankkonto. Damit sorgt das Unternehmen für Zufriedenheit, ohne dass dafür erst ein Schaden reguliert werden muss. Denn das beste Gefühl ist, wenn einfach nichts passiert.

Geld für Menschen aus der Verkehrsbranche

Gegründet als Selbsthilfeeinrichtung für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, wirtschaftet die DEVK seit jeher nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit. Mitglieder der DEVK-Vereine sind zum Beispiel die Beschäftigten der Deutschen Bahn oder anderer Verkehrsunternehmen. Auch ihre Familienangehörigen können Mitglied im Verein werden. Sie erhalten regelmäßig einmal im Jahr eine Beitragsrückerstattung in einer Sachsparte, die im Vorjahr Gewinne erzielt hat. Andere Unternehmen würden das Geld vielleicht an Aktionärinnen und Aktionäre ausschütten. Beim DEVK-Versicherungsverein sind die Menschen, die in der Verkehrsbranche arbeiten, jedoch die Eigentümerinnen und Eigentümer. Deshalb sind solche Beitragsrückerstattungen für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner bei der DEVK seit Jahrzehnten üblich. Rückerstattung mit Tradition In den letzten Jahren haben DEVK-Mitglieder Beitragsrückerstattungen in folgenden Sparten erhalten:

  • 2024 Hausrat
  • 2023 Unfall
  •  2022 Privathaftpflicht
  • 2021 Hausrat
  • 2020 Privathaftpflicht
  • 2019 Kfz-Teilkasko
  • 2018 Kfz-Vollkasko
  • 2017 Privathaftpflicht

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Martin-Graefer-2024-die-BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie Bayerische
Finanzen

Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein

Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.

Wooden GavelWooden Gaveljustasc – stock.adobe.comWooden Gaveljustasc – stock.adobe.com
Presseportal

PKV-Beitragsentlastungstarife unter Druck: Kann die AXA das Urteil des OLG Frankfurt noch verhindern?

Das OLG Frankfurt erachtete in der mündlichen Verhandlung den Widerruf eines Beitragsentlastungstarifs ("BET") der AXA Krankenversicherung für wirksam. Aller Voraussicht nach werden alle BEA-Prämien von über 11.500,00 Euro zurückerstattet. Die Entscheidung dürfte auf hunderttausende AXA-Policen übertragbar sein, das erwartete Urteil hat dann Signalwirkung.

Bad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paper
Versicherung

Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können

Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.

WG_2R_Diebstahl-Rad_127960_RGB_XLjpg_large.jpgWG_2R_Diebstahl-Rad_127960_RGB_XLjpg_large.jpgWertgarantieWG_2R_Diebstahl-Rad_127960_RGB_XLjpg_large.jpgWertgarantie
Presseportal

Verrückte Bike-Diebstähle mit Happy End

Nachdem die dokumentierten Bike-Diebstähle in den Corona-Jahren zurückgegangen waren, stieg die Zahl in 2022 wieder an. Mit 970 Euro durchschnittlicher Schadensumme werden Rekordwerte erreicht.  

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.