Die drei Komponenten unseres Vorsprungs

Die TELIS feierte im September letzten Jahres 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit drei Jahrzehnten sind unsere Unternehmensberater für den privaten Haushalt Wegbegleiter ihrer Mandanten – und das durch alle Lebensphasen. Aber nicht nur das: Die aktuelle Zeit und die vergangenen Jahre haben gezeigt: Es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die Bevölkerung zu, die ein Umdenken und ein Aktivwerden verlangen.

(PDF)
Dr-Stefanie-Alt-3-2023-TELISDr-Stefanie-Alt-3-2023-TELISTELIS FinancialServicesHolding AG

Ein Beitrag von Dr. Stefanie Alt, Vorstand, TELIS FinancialServicesHolding AG

Unsere Berater nehmen hier eine elementare Rolle ein, denn sie unterstützen ihre Mandanten dabei, Risiken abzusichern, nehmen Sorgen und stehen ihnen auf höchstem Niveau mit ihrer Beratung zur Seite. Hier geht es um Zusammenhalt – wie sie unsere Unternehmensfamilie tagtäglich lebt.

Ich bin seit fünf Jahren Teil dieser TELIS-Familie und konnte diesen Zusammenhalt und die letzten Erfolgsjahre hautnah miterleben. Aber was macht unseren Vorsprung aus? Neben dem Engagement, dem Durchhaltevermögen und dem Ehrgeiz unserer Beraterinnen und Berater ist unser konkreter Fokus auf unseren Mandanten ein elementarer Bestandteil unseres Erfolgs. Tradition, Professionalität und Technik verschmelzen bei unserer TELIS zu einem großen Ganzen.

1. Tradition

Seit unserer Gründung richten wir unser Handeln an unseren Mandanten aus – das zeigt auch unser TELIS-Logo: der Würfel. Der Mandant steht im Zentrum, denn Kundenzentriertheit ist Teil unserer DNA. Nur wer mit einem ganzheitlichen System arbeitet, kann erfolgreich am Markt bestehen.

Private Haushalte sind eine Wirtschaftseinheit mit Einnahmen und Ausgaben und funktionieren wie Unternehmen. Darum beraten wir auch jeden Haushalt so. Die Wünsche und Ziele unserer Mandanten sowie die individuelle und ganzheitliche Betrachtung des Haushalts stehen im Vordergrund.

Deshalb werden bereits im Rahmen der initialen Datenaufnahme bis zu 1.000 Datenpunkte erfasst und im zentralen Online-System gespeichert. Auf dieser Basis wird sodann eine interaktive Beratungsstrecke erzeugt.

2. Professionalität

Die Grundlage unserer Beratung bildet unser einzigartiges TELIS-System, es ist unser Erfolgsversprechen. Unsere jungen Berater erhalten damit die notwendige Struktur und Sicherheit, für alle Berufserfahrenen eröffnet es alle Möglichkeiten für eine individuelle Beratung. Unser Erfolgsrezept ist damit klar: zufriedener Mandant – erfolgreicher Berater. Deshalb lebt unser Unternehmen auch von der hohen persönlichen Weiterempfehlung, denn echte Zufriedenheit zahlt sich aus.

Doch für eine professionelle persönliche Beratung braucht es mehr. Unsere 360 Rückenfreihalter im Regensburger Backoffice stehen täglich im engen Austausch mit den Mandanten und Beratern. Neben unserem Produktions- und Serviceteam entwickeln 60 ausgewiesene IT-Experten maßgeschneiderte digitale Tools für schnelle und effiziente Beratungsprozesse. Nur so gelingt es uns, 623.000 Haushalte zu betreuen sowie jährlich 307.000 verarbeitete Anträge und 280.000 Anrufe in hoher Qualität und Geschwindigkeit zu verarbeiten.

80 Prozent aller Anrufe werden innerhalb von 20 Sekunden angenommen – das ist unser Serviceversprechen. Unsere „ServiceExcellence“ unterziehen wir regelmäßig einem intensiven Prüfprozess des TÜV SÜD. Dieser zählt zu den umfassendsten Prüfungen für Servicemanagementsysteme und ist weltweit anerkannt. Von der Arbeitsplatzbegleitung über die Auswertung der Telefonate und E-Mails bis zu Verbesserungsvorschlägen des TÜVs selbst werden alle Prozesse unter die Lupe genommen. Denn für uns gilt der höchste Serviceanspruch.

Dazu gehört auch, die Wichtigkeit der Daten- und Informationssicherheit zu erkennen. Wir gehen auch hier einen Schritt weiter und setzen einen echten Branchenstandard: Aktuell implementieren wir ein Informationssicherheits-Managementsystem nach Anforderungen der ISO/IEC 27001 und lassen dieses im Laufe des Jahres nach der Norm zertifizieren. Somit bleiben wir dem Versprechen an unsere Mandanten treu.

3. Technik

Das Gleiche gilt für unseren technischen Vorsprung. Als modernes Technologieunternehmen wurden in den letzten drei Jahren mehr als 20 Millionen Euro in neue Technik und Systeme investiert. Gleichzeitig haben wir 14 neue Mitarbeiter in der IT angebaut, um die Schlagkraft für künftige Anwendungen zu erhöhen, mehr Individualität und bessere Performance zu schaffen.

Das Herzstück hinter den Kulissen unserer Beratung bildet das TELIS-Online-System (TOS). Das zentrale System erfasst alle Bestandsdaten unserer Mandanten und bildet den gesamten Beratungsprozess in einer Oberfläche ab. Von der zentralen Datenerfassung bis zur umfassenden Dokumentation und Antragstellung begleitet TOS unsere Berater über den kompletten Beratungszyklus hinweg.

Unsere digitale Beratungsstrecke enthält neben umfassenden Erläuterungen in Form von kurzen und prägnanten Erklärvideos die Möglichkeit des interaktiven Lückenschlusses. Mittels Teilautomatisierung werden arbeitsaufwendige Änderungen auf wenige Klicks reduziert. Zum Beispiel werden im Falle einer Anpassung der Gehaltsdaten alle neuen Vorsorgelücken in Echtzeit berechnet, Angebote und Beratungsdokumente erzeugt und alles zur digitalen Unterschrift vorbereitet.

Durch die regelmäßige Datenaktualisierung kann der aktuelle Absicherungsgrad digital nachverfolgt und die Versorgungslücke von Jahr zu Jahr weiter geschlossen werden. Damit schaffen wir einen Prozess mit einem „Rund-um-die-Uhr“-Zugriff auf unsere Vergleichsprogramme und das gesamte Mandanten- und Vertragsmanagementsystem. Das alles erfolgt ohne Medienbrüche und aufgrund der zentralen Datenhaltung ohne manuellen Erfassungsaufwand.

Auch unsere Mandanten profitieren von unserer digitalen Beratungsstrecke mit Datenaufnahme und digitalem Finanzgutachten. Das persönliche Mandantenportal bietet einen transparenten Überblick über alle Ein- und Ausgaben, Versicherungen und Vorsorgelücken sowie einen direkten Draht zu ihrem Berater. Die schnelle, problemlose Kommunikation ist uns ein besonderes Anliegen.

Deshalb verbinden wir Berater und Mandanten in unserem digitalen System. So zentral wie unser TOS ist auch unsere Kommunikation mit unseren Produktpartnern. Über den gesamten Prozess sind nicht nur die Kontaktdaten integriert, sondern alle Gesellschaften digital angeschlossen. In der Praxis bedeutet das eine enorme Arbeitserleichterung für unsere Berater und ein echtes Alleinstellungsmerkmal für die TELIS.

Genau wie unsere ausgefeilte Prozessintelligenz, die die Bedürfnisse unserer Berater in den Fokus rückt. Alle Prozesse werden konsequent an Effizienzkriterien gemessen und kontinuierlich verbessert. All diese Komponenten vereinen sich bei TELIS zu einem großen Ganzen. Dank unserer Tradition, unserer Professionalität und modernster Technik blicken wir auf 30 Jahre Erfolgsgeschichte zurück und positionieren uns als digitaler Vorreiter in der Finanzdienstleistungsbranche.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr-Martin-Poell-2023-TELISDr-Martin-Poell-2023-TELISTELIS FINANZ AGDr-Martin-Poell-2023-TELISTELIS FINANZ AG

„Wir sind eine starke Gemeinschaft – die Grundlage des Erfolgs bei unserer TELIS!“

Die TELIS-Unternehmensgruppe ist seit über 30 Jahren erfolgreich im Markt etabliert und setzt dabei konsequent auf Eigenständigkeit. Eine Strategie, auf deren Basis auch künftig die Weichen gestellt werden. Ein Interview mit den Vorständen Dr. Stefanie Alt und Dr. Martin Pöll.

Tino-Blumenthal-2-2023-DMFTino-Blumenthal-2-2023-DMFDeutsches Maklerforum AGTino-Blumenthal-2-2023-DMFDeutsches Maklerforum AG

Neue Heimat, Neue Möglichkeiten, Neue Erfolge

Erfolg kommt nicht von allein. Er entsteht, wenn ehrgeizige und fleißige Menschen mit Herzblut bei der Sache sind. Seit 10 Jahren und insbesondere in den vergangenen 3 Jahren reiht das Deutsche Maklerforum ein Rekordjahr an das nächste. Über das Erfolgsrezept berichtet der Vorstand Tino Blumenthal.

Media business backgroundMedia business backgroundSergey Nivens – stock.adobe.comMedia business backgroundSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Kommunikation bedeutet mehr Umsatz

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für eine effektive Kundenberatung. Wie schätzen Vermittelnde die Robo-Konkurrenz im Bereich der Altersvorsorge ein und wie positionieren sie sich digital? Das AfW-Vermitterbarometer hat die Antworten.

The financial crisis and economic decline. Businessman hand stopThe financial crisis and economic decline. Businessman hand stopOleksandr – stock.adobe.comThe financial crisis and economic decline. Businessman hand stopOleksandr – stock.adobe.com
Finanzen

DORA: Neue Herausforderungen für Versicherungs-IT

Durch DORA soll die Leistungsfähigkeit von Finanzdienstleistern in kritischen Szenarien sichergestellt werden. Die deutschen Versicherer sind durch weitreichende nationale Regulatoriken schon gut vorbereitet. Doch ist die Zeit bis zum Inkrafttreten nicht lang und sollte nicht ungenutzt verstreichen.

Menschen-Ausschnitte-Lupe-498804112-AS-patpitchayaMenschen-Ausschnitte-Lupe-498804112-AS-patpitchayapatpitchaya – stock.adobe.comMenschen-Ausschnitte-Lupe-498804112-AS-patpitchayapatpitchaya – stock.adobe.com

Warum Berufsvereinigungen Mitglieder wie Arbeitnehmer gleichbehandeln müssen

Berufsvereinigungen sollten ihre Pflichten nach AGG genau kennen und erfüllen. Denn das Gesetz sieht bei Benachteiligungen nach nur Beweis eines Indizes die Umkehr der Beweislast vor – diese dann zu erfüllen, ist fast unmöglich und kann wegen Schadenersatz und „Schmerzensgeld“ sehr teuer werden.

Wegen-Corona-geschlossen-333781682-AS-DannyWegen-Corona-geschlossen-333781682-AS-DannyDanny – stock.adobe.comWegen-Corona-geschlossen-333781682-AS-DannyDanny – stock.adobe.com

Neue Entscheidung des BGH zur BSV im zweiten Lockdown

Erkannte der BGH in seiner Entscheidung vom 26.01.2022 noch überhaupt keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen für die Einstellung des Hotelbetriebs während des Lockdowns im Rahmen der BSV, lagen in dem Verfahren vom 18.01.2023 leicht veränderte Versicherungsbedingungen vor – zu Gunsten der Klägerin.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.