BCA stellt Maklerpartnern Zugang zu Riester-Nettotarifen bereit
Seit Jahresstart gilt ein neuer Höchstrechnungszins. Die Absenkung des Zinses auf 0,25 Prozent hat für Produktgenerationen in der Altersvorsorge weitreichende Auswirkungen mit sich gebracht. In Bezug auf die Riester-Policen fokussieren sich einige Versicherer verstärkt auf das Thema Nettotarife. Aus diesem Grund wurde die Kooperation zwischen der BCA AG und nettowelt ausgebaut.
Generell begrüßt die BCA AG eine gesetzliche Verankerung der Finanzberatung auf Honorarbasis in Deutschland beziehungsweise das Thema Nettotarife als eine weitere gute Möglichkeit neben der provisionsbasierten Beratungsform. Diesbezüglich kooperiert der Maklerpool aus Oberursel bereits mit bekannten Branchengrößen wie etwa nettowelt, dipay, myLife und HonorarKonzept. Durch dieses Zusammenarbeiten können Vermittler auf vielseitige Weise einhergehend zur bewährten Provisionsvermittlung ebenso von den Vorteilen der Honorarvermittlung profitieren.
Als eine weitere Unterstützung stellt die BCA AG seinen Maklerpartnern aktuell einen Zugang zur Plattform www.nettoriester.de zur Verfügung. So haben etliche Versicherer ihre Riester-Produkte aufgrund des neuen Höchstrechnungszins in Höhe von 0,25 Prozent auf Nettotarife umgestellt. Das von den Experten der nettowelt ins Leben gerufene Portal, bietet Vermittlern dabei einen umfassenden und vor allem unkomplizierten Service in den Bereichen Verkaufsunterstützung, Vertrags- und Vergütungsabwicklung an. Prozessoptimiert und gut aufbereitet können Vermittler somit die Nettotarife bekannter Gesellschaften anbieten. Aktuell nehmen die Versicherer Alte Leipziger, VOLKSWOHL BUND und die Bayerische teil.
Dirk Kober, Leiter Versicherung bei der BCA AG freut sich, den Maklerpartnern mit dem Zugang zu nettowelt beziehungsweise www.nettoriester.de eine ausgezeichnete Lösung für das für das Thema Riester und Nettotarife liefern zu können:
Das bereitgestellte digitale Tool ist leicht zu bedienen, bietet schnelle Prozesslösungen und umfassende Vertriebshilfen. Zudem ist der Service kostenfrei. Kurzum: Es verschafft unseren Partnern einen echten Mehrwert für das Tagesgeschäft.
Auch Karoline Viktoria Mielken, Geschäftsführerin nettowelt, begrüßt die Kooperation: Mit der BCA AG profitiere ein servicestarker Vollsortimenter künftig vom nettowelt-Angebot:
BCA-Maklerpartner erhalten alles, was sie für die Riestervermittlung brauchen – vom Erklärvideo zu Riester und zu Nettotarifen bis hin zur Vermittlungsvereinbarung.
Nettowelt nehme dem Vermittler vor allem die Abrechnung ab und kümmere sich darum, dass der Vermittler wie gewohnt seine Vergütung erhalte. Es soll genauso bequem sein wie in der Bruttowelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Riester-Rente geht weiter: Nettowelt bietet Nettoriester an
Höchstrechnungszins: Alte Leipziger-Neukunden profitieren auch bei Vertragsabschluss 2024
Umstellungsangebot für Verträge mit Versicherungsbeginn zwischen 1. Juni 2024 und Ende des Jahres für alle Schichten der Altersvorsorge und der Biometrie: Ergibt die automatische Prüfung für eine Tarifumstellung auf die neue Generation 2025 für den Kunden Vorteile, wird ein Angebot dafür erstellt. .
map-report zeigt bilanzstärkste Lebensversicherer
Insgesamt vier Mal wurden im Rating die höchste Auszeichnung "mmm+" verliehen. Die beste Bewertung im map Report 926 erzielte die Allianz, mit 92 Prozent der maximal erzielbaren Punkte. Ebenfalls in der Spitzengruppe: Hannoversche, LV 1871 sowie die IDEAL.
die Bayerische ist ab sofort auf XEMPUS vertreten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung
Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.
Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt
Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen
Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.
Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern
Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.