BU-Risiko in Zeiten des Zinsdesasters absichern

Die Gewitterwolken sind bereits am Horizont aufgezogen. Mit seinem Referentenentwurf für die Fünfte Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz vom 25.03.2021 hatte das Bundesministerium der Finanzen für eine Absenkung des Höchstrechnungszinssatzes in der Lebensversicherung auf 0,25 Prozent zum 01.01.2022 votiert. Die Absenkung auf dieses Zinsniveau wird die Tarifprämien in die Höhe treiben.

(PDF)
Stift-Luecke-Maennchen-329144168-AS-GajusStift-Luecke-Maennchen-329144168-AS-Gajus

So müssten Versicherungskunden nach ersten Schätzungen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung einen gegenüber 2021 um bis zu 30 Prozent höheren Beitrag bezahlen. Über eine Laufzeit von 30 oder 40 Jahren saldiert dabei schnell eine zusätzliche Beitragslast von mehreren Tausend Euro. Grund genug, um über alternative Finanzierungsformen nachzudenken.

Fonds- statt Risikobeitrag

Eine vor allem für jüngere Kunden interessante Alternative findet sich mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Invest der Gothaer Lebensversicherung. Bei diesem Tarifkonzept werden der laufende Beitrag und die laufende Überschussbeteiligung des Versicherers ohne Ausgabeaufschlag in die vom Kunden ausgewählten Fonds investiert. Aus dem Fondskapital wird dann der laufende Risikobeitrag entnommen. In der Angebotsberechnung werden in Abhängigkeit von der gewünschten Versicherungsdauer unterschiedliche Wertentwicklungen für die Beitragskalkulation unterstellt.

Die Tatsache, dass die Gothaer in der Angebotsberechnung für ältere Antragsteller und – damit verbunden – kurze Vertragslaufzeiten im Einzelfall auch eine Wertentwicklung mit nur 0 Prozent berücksichtigt, unterstreicht eine verantwortungsvolle Vorgehensweise. Auch die Möglichkeit einer Streuung des Beitrags auf bis zu zehn verschiedene Fonds soll eine nachhaltige Wertentwicklung sicherstellen.

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Selbstverständlich ist die vom Kunden gewählte Fondsauswahl nicht in Stein gemeißelt. Das bedeutet, dass während der Vertragsdauer kostenlos sowohl Fonds ausgetauscht (Switch) als auch aufgebautes Fondsvermögen auf andere Fonds übertragen werden kann (Shift).

Natürlich, und dies muss gegenüber dem Kunden auch deutlich kommuniziert werden, kann eine Garantie für die prognostizierte Wertentwicklung nicht übernommen werden. Somit sollte und muss mit dem Kunden auch ein Störfallszenario besprochen werden. Eine regelmäßige Überprüfung des Fondsvermögens unter Berücksichtigung des zu finanzierenden Versicherungsschutzes, aber auch außerplanmäßige Prüfungen, zum Beispiel im Fall einer Verrechnung von gestundeten Beiträgen, sichern ein rechtzeitiges Gegensteuern für den Fall, dass mit den vom Kunden ausgewählten Fonds die erforderliche Wertentwicklung nicht abgebildet werden kann.

Kunden können dann alternativ einen höheren laufenden Beitrag wählen, einen Einmalbeitrag zuzahlen oder auch ihren Versicherungsschutz reduzieren. Selbstverständlich kann kundenseits auch „abgewartet“ und auf eine höhere Wertentwicklung der Fonds in den Folgejahren vertraut werden. Sofern das Fondsvermögen während der leistungsfreien Versicherungsdauer aufgebraucht wird, endet der Versicherungsvertrag.

Allerdings beinhalten die AVB der Gothaer eine Exit-Klausel, damit kann innerhalb von drei Monaten eine „klassische“ Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem gleichen Versicherungsumfang ohne eine erneute Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden.

Im Versicherungsfall ist, wie bei einer klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung, eine Befreiung von der fortlaufenden Beitragspflicht vorgesehen. Laufende Überschüsse werden dann zur Leistungserhöhung in Form einer Gewinnrente herangezogen. Die Option, eine garantierte Rentenerhöhung im Versicherungsfall zu vereinbaren, räumt die Gothaer zudem ein.

Umfassende Tarifleistungen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Invest ist eine mit Tarifleistungen sehr gut bestückte Vorsorgelösung. So beinhaltet der Tarif eine Gelbe-Schein-Regelung mit Leistungen für den Fall einer mindestens sechsmonatigen Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person.

Den Nachweis einer leistungspflichtigen Arbeitsunfähigkeit hat die Gothaer an die Formvorschrift des § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz geknüpft. Der Anspruch auf Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit besteht im Versicherungsfall für eine Dauer von maximal 18 Monaten. Ein Zeitraum, der mit Blick auf die Leistungszahlungsdauer von Krankengeld als ausreichend dimensioniert erscheint.

Dieser gilt auch für die Versicherungsdauer, das heißt: Nachdem der Versicherer Leistungszahlungen infolge von Arbeitsunfähigkeit der versicherten Personen für einen oder mehrere Versicherungsfälle für 18 Monate erbracht hat, endet der Versicherungsschutz. Der Tarif sieht Kapitalleistungen sowohl für den Fall einer Wiedereingliederung der versicherten Person als auch für eine unter Umständen erforderliche Umorganisation des Unternehmens in Höhe von jeweils einer halben Jahresrente maximal mit einem Betrag von 12.000 Euro vor.

Anzumerken ist an dieser Stelle, dass der Versicherer die Möglichkeit einer Umorganisation sowohl für versicherte Personen mit einer akademischen Ausbildung und überwiegend kaufmännischen, planerischen und organisatorischen Unternehmertätigkeiten von mindestens 90 Prozent als auch für Kleinunternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern grundsätzlich ausschließt.

Verkürzte Leistungsprüfung bei Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung stellt für jeden Patienten eine einschneidende Lebenszäsur dar. Das Robert-Koch-Institut hat die Fallzahlen von Krebsneuerkrankungen für das Jahr 2020 auf 510.000 beziffert. Wenn die Diagnose Krebs gestellt wird, ist in vielen Fällen eine (temporäre) Berufsunfähigkeit der versicherten Person gegeben. Die Gothaer räumt in ihren AVB für eine Krebserkrankung der versicherten Person eine verkürzte Leistungsprüfung ein.

Erfreulicherweise wurden hierfür schlanke und vor allem transparente Leistungsvoraussetzungen für den Versicherungsfall formuliert. So besteht ein Anspruch auf Auszahlung der versicherten Berufsunfähigkeitsrente für eine garantierte Dauer von 18 Monaten, wenn ein Facharzt die medizinische Notwendigkeit und die geplante oder bereits begonnene Durchführung einer Chemo-, einer Strahlen- oder einer tumorbedingten Immuntherapie bestätigt.

Sofern die versicherte Person bereits operiert wurde, begründet eine medizinisch erforderliche, lebenslange Medikation einen Leistungsanspruch. Auch die palliative Behandlung der versicherten Person wird als leistungsbegründendes Ereignis benannt.

Lebensbegleitendes Vorsorgemodell – Chancen kennen und nutzen

Zwischenzeitlich steht bei jedem vierten Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine Vorerkrankung der versicherten Person einer Policierung ohne Erschwernisse entgegen. Mit einer möglichst frühzeitigen Einrichtung des Versicherungsschutzes kann diese Hürde gemeistert werden.

Für einen bedarfsgerechten Ausbau des Versicherungsschutzes bietet die Gothaer eine Vielzahl von Nachversicherungsoptionen. Vor allem die Möglichkeit einer Verdopplung des Versicherungsschutzes (maximale Rentenerhöhung um 12.000 Euro) in den ersten fünf Versicherungsjahren anlässlich des Eintritts der versicherten Person in das Berufsleben ist für jüngere Zielgruppen eine interessante Offerte.

Bilder : (1) © Gajus – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Plus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addPlus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addThe KonG – stock.adobe.comPlus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addThe KonG – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Sichert der BU-Relaunch der Gothaer einen tariflichen Mehrwert?

Die BU-Tarife namhafter Anbieter haben sich mittlerweile inhaltlich so weit angenähert, dass oft kein Blatt Papier mehr zwischen die Versicherungsbedingungen passt. Alexander Schrehardt von AssekuranZoom widmet sich ausführlich dem überarbeiteten BU-Premiumtarif der Gothaer und entdeckt dabei viel Interessantes.

Aerztin-170542456-AS-Jacob-LundAerztin-170542456-AS-Jacob-LundJacob Lund – stock.adobe.comAerztin-170542456-AS-Jacob-LundJacob Lund – stock.adobe.com
AssekuranZoom

EGO Top: Neue Zielgruppen mit verkürztem Antrag akquirieren

Drehen wir das Rad der Zeit ein paar Monate zurück. Die Republik und ihre Bewohner waren mit hohen Fallzahlen bei den Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-II-Virus und seinen Mutanten belastet. Schwere Krankheitsverläufe stellten vor allem Ärzte und Pflegepersonal in den Kliniken, und hier insbesondere auf den Intensivstationen, vor große Herausforderungen.
Carpentry nail shaped as question mark and helmetCarpentry nail shaped as question mark and helmetNetPix – stock.adobe.comCarpentry nail shaped as question mark and helmetNetPix – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Arbeits- oder schon berufsunfähig?

Für Versicherungsnehmer einer Krankentagegeldversicherung gleicht die Schnittstelle zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit oftmals einer Black Box. Wann endet eine leistungspflichtige AU und damit auch der Anspruch auf das versicherte Krankentagegeld? Oft finden sich für die Beantwortung dieser Frage höchst unterschiedliche Aussagen.

depressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsdepressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comdepressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Stolperfalle Kranken(tage)geld

Manchmal kann es sehr schnell gehen. Eine Krebserkrankung, ein Auto- oder Motorradunfall oder auch schwere Depressionen können zu einer längeren und wiederholten Arbeitsunfähigkeit führen. Im Fall einer über die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers hinausreichenden Arbeitsunfähigkeit haben in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld. Arbeitnehmer, die ihren Versicherungsschutz bei einem privaten Krankenversicherer eingerichtet haben, erhalten – ...
Silhouette of woman connecting jigsaw puzzle with sunlight effecSilhouette of woman connecting jigsaw puzzle with sunlight effecoatawa – stock.adobe.comSilhouette of woman connecting jigsaw puzzle with sunlight effecoatawa – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Hallesche & Alte Leipziger: Ein leistungsstarkes Team für die Arbeitskraftabsicherung

Vor einem Beratungsgespräch über die Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos sollte jeder Vermittler einmal die Brille des Kunden aufsetzen. Es ist unstrittig, dass qualifizierte Tarifleistungen, transparente Versicherungsbedingungen und eine optionale Ergänzung des Versicherungsschutzes um weitere Bausteine wichtige Themen sind.
Andreas-Ludwig-2021-MORGEN-&-MORGENAndreas-Ludwig-2021-MORGEN-&-MORGEN  (1) MORGEN & MORGEN GmbH (2) AssekuranZoom GbRAndreas-Ludwig-2021-MORGEN-&-MORGEN  (1) MORGEN & MORGEN GmbH (2) AssekuranZoom GbR
AssekuranZoom

Andreas Ludwig: "Hervorragende Ratings unterstützen die Vertrauensbildung"

Der deutsche Versicherungsmarkt wird heterogener. Die Halbwertszeiten der Tarifentwicklung werden kürzer und das Tarifangebot wird umfassender. Wie kann ein Rating den Vermittler im Vorfeld und im Rahmen der Vorsorgeberatung unterstützen? Alexander Schrehardt von AssekuranZoom sprach mit Andreas Ludwig, Bereichsleiter Produkte & Analyse bei dem renommierten Analysehaus MORGEN & MORGEN.

Mehr zum Thema

stevepb / pixabaystevepb / pixabay
AssekuranZoom

Wann endet die Krankentagegeldversicherung? Die Stolperfallen des § 15 MB/KT

Der Vorsorgeberatung zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos kommt im Praxisalltag oftmals nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Nicht wenige Vermittler setzen die Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft mit der Vorstellung und dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gleich. Ein Kardinalfehler, der im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit des Kunden den Vermittler sehr schnell in Erklärungsnöte bringen kann, meint Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

rauschenbergerrauschenberger
AssekuranZoom

Basisrente Blue Invest: Eine innovative Tariflösung für die Basis-Rentenversicherung

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 und dem Wachstumschancengesetz hatte der Gesetzgeber die Karten für die private Basisversorgung neu gemischt.

Bei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabayBei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe

Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

pixabaypixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

marcela_net / pixabaymarcela_net / pixabay
AssekuranZoom

Können Studenten berufsunfähig werden?

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt das Berufsunfähigkeitsrisiko von Studenten unter die Lupe.

Investigate and analyze.Investigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.comInvestigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Wichtige Regelungen in den AVB von BU-Versicherungen: Relevante Vertragsklauseln im Leistungsfall

Den direkten Zusammenhang von „im Versicherungsfall relevanten Punkten“ und Nachversicherungsgarantien analysiert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom in vielerlei Hinsicht in seinem Beitrag.