Greensill Bank AG steht ab sofort unter Aufsicht der BaFin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 04. März gegenüber der Greensill Bank AG wegen drohender Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außerdem ordnete die BaFin an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen, und untersagte es ihr, Zahlungen entgegenzunehmen, die nicht zur Tilgung von Schulden gegenüber der Greensill Bank AG bestimmt sind (Moratorium).

(PDF)
Muenzen-eingefroren-26042273-AS-kirill-makarovMuenzen-eingefroren-26042273-AS-kirill-makarovkirill_makarov  – stock.adobe.com

Die Maßnahmen der BaFin sind sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.

Das Moratorium musste angeordnet werden, um die Vermögenswerte in einem geordneten Verfahren zu sichern. Die Greensill Bank AG hat keine systemische Relevanz. Ihre Notlage stellt daher keine Bedrohung für die Finanzstabilität dar. Die Bilanzsumme des in Bremen ansässigen Instituts belief sich zum Stichtag 31.12.2020 auf rund 4,5 Milliarden Euro.

Die Greensill Bank AG versteht sich als Refinanzierer für die Greensill-Gruppe sowie Investor in von der britischen Schwestergesellschaft Greensill Capital (UK) Ltd. entwickelten Working Capital Solutions-Produkte.

Die Greensill-Gruppe ist schwerpunktmäßig ein global agierender Anbieter von kurzfristigen Finanzierungslösungen zur Lieferkettenfinanzierung von Industrieunternehmen. Muttergesellschaft der Greensill Bank AG ist die australische Greensill Capital Pty Ltd. Die Greensill Bank AG steht unter der direkten Aufsicht der BaFin.

Die BaFin hat in einer forensischen Sonderprüfung festgestellt, dass die Greensill Bank AG nicht in der Lage ist, den Nachweis über die Existenz von bilanzierten Forderungen zu erbringen, die sie von der GFG Alliance Group angekauft hat. Die BaFin hat daher bereits umfangreiche Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität und zur Risikobegrenzung der Greensill Bank AG erlassen und einen Sonderbeauftragten bei der Bank eingesetzt.

Die Einlagen der Kunden der Greensill Bank AG sind im Rahmen des Einlagensicherungsgesetzes geschützt. Das Institut gehört der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) an.

Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Entschädigung von bis zu 100.000 Euro je Einleger liegen vor, wenn die BaFin den Entschädigungsfall festgestellt hat. Die EdB hat die Gläubiger des Instituts unverzüglich darüber zu unterrichten, wenn dieser Fall eingetreten ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Finanzen

BaFin ordnet Moratorium über die Silicon Valley Bank an

Die BaFin erließ gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot. Außerdem ordnete sie an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen.

Advertorial

Sustainable Finance noch nicht hoch genug angesiedelt

Nachhaltigkeitsrisiken sind bereits ein äußerst präsentes Thema in deutschen Finanzinstituten. Das zeigt eine BaFin-Umfrage unter knapp 400 Finanzunternehmen. Aber auch wenn eine gewisse Sensibilisierung besteht, haben ESG-Kriterien noch keinen ausreichend hohen Stellenwert in den Geschäftsstrategien. Die Umfrage zielte vor allem darauf ab, wie die Umsetzung konkret erfolgt und wo die Verantwortlichkeiten liegen. Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist aus der Finanzindustrie inzwischen nicht mehr ...
Advertorial

Sofortauszahlung bei Widerspruch garantiert

STAR FUND offeriert über den Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen, verloren geglaubte Erträge zurückzufordern. Das Unternehmen kauft Rückabwicklungsansprüche gegen Sofortauszahlung, um diese rechtlich durchzusetzen.
Advertorial

Die Finanzen immer im Griff mit lizengo

Um die eigenen Finanzen solide aufzustellen, ist es unverzichtbar, stets den Überblick zu behalten. Je diversifizierter das Portfolio aber ist oder je komplizierter sich die eigene finanzielle Situation darstellt, umso schwieriger kann diese Aufgabe werden. Moderne Tools, zum Beispiel in Form von Software, wie sie durch lizengo bereitgestellt wird, können hierbei eine wertvolle Unterstützung sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.