Immer wichtiger – ein alltagsrelevanter Versicherungsschutz

Auch wenn Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebserkrankung die im Alltag dominierenden Risiken stellen, dürfen andere schwere Krankheiten, an denen oftmals auch jüngere Menschen erkranken, nicht unberücksichtigt bleiben. Deshalb benennt die NÜRNBERGER in den Versicherungsbedingungen des ErnstfallSchutz weitere leistungsbegründende Erkankungen.

(PDF)
Frau-Aerztin-Stethoskop-249852221-AS-wutzkohFrau-Aerztin-Stethoskop-249852221-AS-wutzkohwutzkoh – stock.adobe.com

Die medizinische Notwendigkeit einer Bypass- oder auch einer Operation an den Herzklappen, eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis), aber auch eine chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse, ein Versagen der Nierenfunktion mit dem Erfordernis einer Dialyse, schwere Erkrankungen der Lunge oder der Leber, multiple Sklerose und das Erfordernis einer Organtransplantation sind als Leistungsauslöser in den Versicherungsbedingungen des ErnstfallSchutz der NÜRNBERGER aufgeführt.

Viele dieser Erkrankungen verursachen eine zusätzliche Kostenbelastung, die mit Auszahlung der Versicherungsleistung aus der ErnstfallSchutz-Zusatzversicherung abgesichert werden kann. Die Versicherungssumme kann von dem Versicherungsnehmer frei vereinbart werden.

Der Anspruch auf die Versicherungsleistung entsteht dabei unabhängig von der Anerkennung einer leistungspflichtigen Berufsunfähigkeit oder dem bedingungsgemäßen Verlust einer versicherten Grundfähigkeit. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, dass nicht jede schwere Erkrankung auch zwingend eine Berufsunfähigkeit der versicherten Person zur Folge haben muss.

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Wird beispielsweise eine Krebserkrankung rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, wird der erforderliche Nachweis einer mindestens sechsmonatigen Berufsunfähigkeit in vielen Fällen nicht erforderlich sein. Die (teilweise) Einkommenseinbuße und/oder zusätzliche Aufwendungen für flankierende therapeutische Maßnahmen können in diesen Fällen mit der Versicherungsleistung aus der ErnstfallSchutz-Zusatzversicherung aufgefangen werden.

Der Versicherungsschutz für die ergänzende Absicherung von schweren Krankheiten in Verbindung mit einer Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitenversicherung sollte in jedem Fall ausreichend dimensioniert werden. Bei der Bemessung der Versicherungssumme besteht Freizügigkeit. Die Kapitalleistung sollte mindestens in Höhe der zwei- bis dreifachen versicherten Jahresrente vereinbart werden, führt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom an.

https://www.experten.de/2020/06/17/die-absicherung-von-schweren-krankheiten/

https://www.experten.de/2020/06/17/ernstfallschutz-kinder-beitragsfrei-mitversichern/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Senior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Senior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Halfpoint – stock.adobe.comSenior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Halfpoint – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Fähigkeitenschutz Kids aus der Tarifschmiede der Gothaer

Warum die Gothaer Lebensversicherung nicht dem Mainstream gefolgt ist und sich stattdessen für die Einführung eines eigens für Kinder und Jugendliche konfektionierten Grundfähigkeitentarifs entschieden hat, untersucht die Tarifanalyse von AssekuranZoom.

Frau-Wind-287451828-AS-DenysFrau-Wind-287451828-AS-DenysDenys – stock.adobe.comFrau-Wind-287451828-AS-DenysDenys – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Die Absicherung von schweren Krankheiten

Die qualifizierte Absicherung der Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitenversicherung ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Freiberufler und Selbstständige eine wichtige Vorsorgemaßnahme für die persönliche Existenzsicherung.
Smiling female business assistant noting tasks on clipboardSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.comSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat

Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.

Professional Consulting Concept, Business Vision or Career OrientationProfessional Consulting Concept, Business Vision or Career OrientationOlivier Le Moal – stock.adobe.comProfessional Consulting Concept, Business Vision or Career OrientationOlivier Le Moal – stock.adobe.com
Assekuranz

ASCORE Analyse: Scoring Einkommenssicherung & Pflege- und Todesfallabsicherung

ASCORE Analyse veröffentlicht das überarbeitete Scoring 2024 in den Bereichen Einkommenssicherung und Pflege- und Todesfallabsicherung. In der Einkommensabsicherung wurden 319 Tarife aktualisiert und neu aufgenommen, in der Pflege- und Todesfallabsicherung waren es nochmal 125 Tarife. Weitere 39 Tarife werden hinzukommen.

We just need you signature here!We just need you signature here!Drazen – stock.adobe.comWe just need you signature here!Drazen – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Basisversorgung: Bundesregierung zündet Vertriebskatalysator

Die neuen steuerrechtlichen Möglichkeiten für die Behandlung von Basisrenten kombiniert mit dem flexiblen und leistungsstarken Tarif der Gothaer Lebensversicherung sichern Verbrauchern ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer privaten Altersversorgung.

Young businesswoman relaxing at workplace in officeYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.comYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Strategische Vorsorge­beratung sichert Erfolg

Für BU-Antragsteller, die an Depressionen oder anderen schweren beziehungsweise chronischen Krankheiten leiden, dreht sich der Daumen des Antragsprüfers oftmals schnell nach unten. Dies könnte aber in vielen Fällen vermieden werden. Die Bayerische bietet mit ihrem Tarifwerk engagierten Vermittlern dafür leistungsstarke Instrumente.

Mehr zum Thema

stevepb / pixabaystevepb / pixabay
AssekuranZoom

Wann endet die Krankentagegeldversicherung? Die Stolperfallen des § 15 MB/KT

Der Vorsorgeberatung zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos kommt im Praxisalltag oftmals nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Nicht wenige Vermittler setzen die Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft mit der Vorstellung und dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gleich. Ein Kardinalfehler, der im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit des Kunden den Vermittler sehr schnell in Erklärungsnöte bringen kann, meint Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

rauschenbergerrauschenberger
AssekuranZoom

Basisrente Blue Invest: Eine innovative Tariflösung für die Basis-Rentenversicherung

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 und dem Wachstumschancengesetz hatte der Gesetzgeber die Karten für die private Basisversorgung neu gemischt.

Bei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabayBei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe

Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

pixabaypixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

marcela_net / pixabaymarcela_net / pixabay
AssekuranZoom

Können Studenten berufsunfähig werden?

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt das Berufsunfähigkeitsrisiko von Studenten unter die Lupe.

Investigate and analyze.Investigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.comInvestigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Wichtige Regelungen in den AVB von BU-Versicherungen: Relevante Vertragsklauseln im Leistungsfall

Den direkten Zusammenhang von „im Versicherungsfall relevanten Punkten“ und Nachversicherungsgarantien analysiert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom in vielerlei Hinsicht in seinem Beitrag.