Der ExistenzPlan der Bayerischen

Alternative Versicherungslösungen für die Absicherung der Arbeitskraft etablieren sich zunehmend im deutschen Versicherungsmarkt. Mit dem Tarif ExistenzPlan hat die Bayerische ihr Tarifportfolio um eine Grundfähigkeitenversicherung ergänzt.

(PDF)
Frau-Homeoffice-110734274-FO-gpointstudioFrau-Homeoffice-110734274-FO-gpointstudiogpointstudio / fotolia.com

Eine interessante Tariflösung, die basierend auf einigen exemplarisch ausgewählten Tarifmerkmalen den Versicherungslösungen der wichtigsten Wettbewerber gegenübergestellt werden soll – Eine Tarifbesprechung von AssekuranZoom.

Der Münchener Lebensversicherer bietet die Grundfähigkeitenversicherung mit einem hierarchischen Tarifkonzept an.

Bereits der Grundtarif ExistenzPlan aktiv sichert 15 motorische, feinmotorische und sensorische Grundfähigkeiten sowie den Verlust der Fahrerlaubnis Pkw, das Risiko einer gerichtlich angeordneten Betreuung und eine potenzielle Pflegebedürftigkeit ab.

Sofern sich der Versicherungsnehmer für einen weiteren Ausbau seines Versicherungsschutzes mit dem Tarif ExistenzPlan kreativ entscheidet, wird die bereits im Grundtarif umfassend  bemessene Liste der versicherten Risiken um intellektuelle und die Grundfähigkeiten Schreiben und Benutzung einer Tastatur verlängert. Eine ähnliche, allerdings dreistufige Tarifstruktur findet sich auch beim Tarif Vitalschutz der Swiss Life.

Im Gegensatz zu den Tarifen der Bayerischen und der Swiss Life haben die Dortmunder Lebensversicherung und die Gothaer Lebensversicherung die versicherten Risiken über alle drei Tarifstufen bunt gestreut, was bei der Vermittlung der ersten beiden Tarifstufen eine sehr gewissenhafte Beratungsdokumentation durch den Versicherungsmakler erfordert.

Verkürzter Beurteilungs-/Prognosezeitraum

Für die Prüfung des bedingungsgemäßen Verlustes einer versicherten Grundfähigkeit benennen Canada Life (Premiumtarif), Dortmunder Lebensversicherung, Gothaer Lebensversicherung und Swiss Life einen Beurteilungs- beziehungsweise Projektionszeitraum von 12 Monaten. Ihre Leistungsprüfung stellt die Bayerische auf einen 6-Monats-Zeitraum ab. Die Nürnberger Lebensversicherung zieht hier gleich, räumt diesen allerdings nur bei Abschluss des Premiumtarifs ein.

Wichtigste versicherte Grundfähigkeit

Bei der Prüfung von Grundfähigkeitenversicherungen sollte der wichtigsten versicherten Grundfähigkeit, dem Verlust der Fahrerlaubnis Pkw, besondere Aufmerksamkeit zukommen. Eine qualifizierte Absicherung des Risikos senkt die Schwelle für einen leistungspflichtigen Versicherungsfall deutlich ab.

Während sich beispielsweise nach den Versicherungsbedingungen der meisten Anbieter von Grundfähigkeitenversicherungen ein Verlust der Grundfähigkeit Sehen mit einem Sehkraftverlust von mindestens 95 Prozent begründet, führt schon eine Einbuße der Sehkraft um mehr als 50 Prozent zum Verlust der Fahrerlaubnis Pkw (Fahrerlaubnisklasse B).

Die Bayerische listet den Verlust der Fahrerlaubnis Pkw bereits im Grundtarif ExistenzPlan aktiv als versichertes Risiko und zieht mit der Swiss Life gleich, die dies ebenfalls im Versicherungsumfang ihres Grundtarifs Vitalschutz Power ausweist.

Die Dortmunder Lebensversicherung sieht eine Absicherung dieses Risikos nur im Rahmen einer beitragspflichtigen Option vor. Die Tarife von Canada Life, Gothaer Lebensversicherung und Nürnberger Lebensversicherung umfassen diesen Versicherungsschutz erst in der Premiumstufe.

Es ist nicht nur eine Aufnahme des Verlusts der Fahrerlaubnis Pkw in den Katalog der versicherten Risiken zu prüfen, auch die genauen Leistungsvoraussetzungen müssen hinterfragt werden. So sollte beispielsweise nicht der Verlust einer Fahrerlaubnisklasse, zum Beispiel „B“, in den Versicherungsbedingungen benannt, sondern der Versicherungsschutz generalisierend für den Verlust der Fahrerlaubnis Pkw erklärt werden.

Sowohl die Bayerische, Canada Life, die Dortmunder Lebensversicherung, die Nürnberger Lebensversicherung als auch die Swiss Life erfüllen diese Anforderung.

Die Gothaer Lebensversicherung führt hier aus, dass ein bedingungsgemäßer Verlust der Fahrerlaubnis Pkw erst vorliegt, wenn die versicherte Person wegen einer körperlichen Ursache keinerlei Kraftfahrzeuge mehr im Straßenverkehr führen kann. Allerdings benennt der Gesetzgeber in der Fahrerlaubnisverordnung beispielsweise auch Mofas, motorisierte Krankenfahrstühle oder Elektromobile für Senioren als Kraftfahrzeuge.

Vor allem junge Menschen in urbanen Ballungsräumen stellen den Erwerb des Führerscheins oft hintenan. Für diesen Personenkreis würde dieser wichtige Versicherungsschutz somit verpuffen. Auch dieser Tatsache hat die Bayerische Rechnung getragen. Die Versicherungsbedingungen führen aus, dass sich ein Leistungsanspruch in den ersten 10 Jahren, gerechnet ab dem möglichen Alter für einen Erwerb der Fahrerlaubnis Pkw, auch mit der Nichterteilung der Fahrerlaubnis aus medizinischen Gründen belegen lässt. Auch Canada Life erklärt, dass die Nichterteilung einer Fahrerlaubnis (Pkw oder Krad) aus medizinischen Gründen einen leistungspflichtigen Versicherungsfall begründet; der Versicherer verzichtet dabei auf eine zeitliche Befristung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kompass-in-Sand-48370582-FO-Brian-JacksonKompass-in-Sand-48370582-FO-Brian-Jackson/ (1) fotolia.com (2)Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbHKompass-in-Sand-48370582-FO-Brian-Jackson/ (1) fotolia.com (2)Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH
Assekuranz

Vertrieb im Wandel: Muss sich der Vermittler neu ausrichten?

Unsere Gesellschaft verändert sich, der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen und die Lebensgewohnheiten im Alltag haben zunehmend mehr Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Muss der Vermittler diesen veränderten Rahmenbedingungen Rechnung tragen und seine Vertriebsansätze neu ausrichten?
Anzugtraeger-verdeckt-Mund-72574629-FO-gstockstudioAnzugtraeger-verdeckt-Mund-72574629-FO-gstockstudiogstockstudio / fotolia.comAnzugtraeger-verdeckt-Mund-72574629-FO-gstockstudiogstockstudio / fotolia.com
AssekuranZoom

Tabuthema Pflegebedürftigkeit

Sowohl für viele Vermittler als auch für die meisten Kunden ist die Absicherung des Risikos einer Pflegebedürftigkeit ein ungeliebtes Gesprächsthema. Das zwingend erforderliche Beratungsgespräch wird mit Blick auf die alterskorrelierten Pflegefallzahlen gerne auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben.
Senior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Senior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Halfpoint – stock.adobe.comSenior grandmother with small granddaughter gardening on balcony in summer, resting.Halfpoint – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Fähigkeitenschutz Kids aus der Tarifschmiede der Gothaer

Warum die Gothaer Lebensversicherung nicht dem Mainstream gefolgt ist und sich stattdessen für die Einführung eines eigens für Kinder und Jugendliche konfektionierten Grundfähigkeitentarifs entschieden hat, untersucht die Tarifanalyse von AssekuranZoom.

Sprint-Start-43174132-AS-MinDofSprint-Start-43174132-AS-MinDofMinDof – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRSprint-Start-43174132-AS-MinDofMinDof – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
AssekuranZoom

Start aus der Poleposition

Mit der Basler Lebensversicherung hat sich zum 1. Juli der 20. Anbieter einer selbstständigen Grundfähigkeitenversicherung vorgestellt. Der von dem in Hamburg ansässigen Unternehmen entwickelte Tarif GrundfähigkeitenVersicherung überrascht und überzeugt gleichermaßen mit einem umfassenden Versicherungsschutz, transparenten Versicherungsbedingungen, einigen Alleinstellungsmerkmalen und einer guten Anbindung an die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.