Nachdem das langjährige Vorstandsmitglied Manfred Bauer (62) aus Altersgründen keine Vertragsverlängerung anstrebt, stellt der MLP Aufsichtsrat frühzeitig die Weichen für die zukünftige Aufstellung und sichert gleichzeitig den Übergang. Dies führt zu Veränderungen im Vorstand der MLP SE sowie in den beiden Gruppengesellschaften MLP Finanzberatung SE und MLP Banking AG.
Mit diesen Schritten verjüngt MLP die jeweiligen Gremien und schafft auf Holdingebene für die Bereiche Compliance und interne Revision sowie Personal ein neues Vorstandsressort. Zudem erhält das bisherige Ressort Produktmanagement und -einkauf veränderte Verantwortlichkeiten. „Mit den jetzt initiierten Vorstandsveränderungen stellen wir sehr gezielt die Weichen für die Herausforderungen und Potenziale in den kommenden Jahren. Ich freue mich sehr, dass das Unternehmen dabei aufgrund der strategischen
Nachwuchsarbeit sämtliche Positionen intern besetzen konnte“, sagt Sarah Rössler, Aufsichtsratsvorsitzende der MLP SE.
Angelika Zinkgräf (47), bisher Bereichsleiterin Personal in der MLP Finanzberatung SE und zuvor Global Head of Anti Financial Crime Regulatory Governance & Policy Framework bei der Deutschen Bank, soll in der MLP SE perspektivisch die Verantwortung für das neue Vorstandsressort Personal, Compliance und Revision übernehmen. Wie in der gesamten Branche haben alle drei Bereiche auch für die MLP Gruppe in den zurückliegenden Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus bildet die MLP SE seit Juli 2022 die Finanzholding im Konzern.
Zugleich erhält das Personalwesen mit Angelika Zinkgräf als Vorständin auf Gruppenebene nochmals mehr Gewicht, um angesichts von Fachkräftemangel und Demografie die Personalarbeit in der MLP Gruppe weiter zu stärken. Angelika Zinkgräf wird zum 1. September 2024 zunächst die Generalvollmacht für Personal übertragen. Ihre Ernennung zur Vorständin ist mit Blick auf bankenregulatorische Vorschriften zum Ende des Jahres 2025 geplant.
Jan Berg (46), Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung SE, wird zum 1. Mai 2025 zusätzlich zu seiner derzeitigen Funktion in den Vorstand der MLP SE berufen. Dort trägt er auf Holding Ebene künftig die Verantwortung für die Segmente Industriemakler sowie DOMCURA. Ein wesentlicher Fokus liegt
darauf, das Firmenkundengeschäft in der MLP Gruppe erfolgreich weiterzuführen und es auf die nächste Stufe zu bringen. Außerdem übernimmt er die koordinierende Rolle hinsichtlich der Produktmanagements in den Einzelgesellschaften. Zu dem wird Jan Berg ebenfalls zum 1. Mai 2025 zum Mitglied des Vorstands der MLP Banking AG berufen, in der er seit Mai 2023 bereits Generalbevollmächtigter ist.
Nach rund 15 Jahren im Vorstand der MLP SE sowie der Konzerngesellschaften MLP Finanzberatung SE und MLP Banking AG strebt Manfred Bauer aus Altersgründen keine Verlängerung seines Vertrages an und scheidet zum 1. Mai 2025 aus den Gremien aus. Er bleibt aber Aufsichtsratsvorsitzender der
DOMCURA AG und wird zudem in beratender Funktion für den Konzern tätig.
In der MLP Finanzberatung SE als größter Gruppengesellschaft übernimmt Miriam Michelsen (50), derzeit Bereichsleiterin Altersvorsorge und Krankenversicherung, zum 1. Januar 2025 als Vorständin das Ressort Produkte und Services. Ihre Verantwortung umfasst dann Produktmanagement und -einkauf, Vertriebsservices sowie die MLPHyp, ein Joint Venture von MLP und Interhyp im Bereich der Finanzierung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Maria Luís Albuquerque als neue EU-Kommissarin für Financial Services vorgeschlagen
Nach der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin steht die Ernennung der EU-Kommissarinnen und -Kommissare bevor. Als Nachfolgerin von Mairead McGuinness, die sich während ihrer Amtszeit auch für ein flächendeckendes Provisionsverbot stark gemacht hat, wird die Portugiesin Maria Luís Albuquerque vorgeschlagen. Albuquerque war von 2011 bis 2013 Staatssekretärin für Finanzen und von 2013 bis 2015 Finanzministerin Portugals.
ARAG: Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen wird neuer CEO
Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.
Joachim Müller wird neuer wefox-Chef
Die wefox Holding AG ernennt Joachim Müller mit sofortiger Wirkung zum CEO. Mark Hartigan übt weiterhin seine Funktion als Präsident des Verwaltungsrats aus. Joachim Müller ist im Privat- und Unternehmenskundengeschäft eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit. Er war CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE sowie der Allianz Commercial.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der Stuttgarter
Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Ralf Berndt, prägende Figur im Maklermarkt, in den Ruhestand. Welche Meilensteine er setzte – und wie die Stuttgarter Lebensversicherung die Nachfolge geregelt hat.
Zurich: Matthias Steeg übernimmt Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Kai Müller (61) an, der die Zurich Exklusivpartner (ZEP) seit 2017 geleitet hat und dem Unternehmen künftig in beratender Funktion erhalten bleibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.