Dietmar Bläsing, der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, geht nach über 40-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen am 30. April in den Ruhestand. Neuer Vorstandsvorsitzender zum 1. Mai wird Dr. Gerrit Böhm. Neu in den Vorstand tritt Stefanie van Holt ein, die unter anderem das Ressort Vertrieb und Marketing übernimmt. Zum selben Zeitpunkt wird auch Klaus Keßner in den Vorstand berufen und übernimmt die seit dem 1. Januar 2024 vakante Position des Kapitalanlagenvorstands. Zusammen mit Celine Carstensen-Opitz besteht der Vorstand dann wieder aus vier Personen.
Mit Dietmar Bläsing geht einer der dienstältesten Vertriebsvorstände der Versicherungsbranche in den Ruhestand. Am 1. August 1983 hat er als Auszubildender bei der VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG begonnen. Berufsbegleitend bildete er sich zum Versicherungsfachwirt weiter und absolvierte danach ein DVA-Studium zum Versicherungsbetriebswirt.
Sieben Jahre lang leitete er die Hauptabteilung Marketing, bis er zum 1. Oktober 1997 in den Vorstand berufen wurde. Seit 1. Mai 2017 ist Dietmar Bläsing der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.
Als Vorstand verantwortet Dietmar Bläsing seit mehr als 25 Jahren unter anderem das Ressort Vertrieb und Marketing. Dietmar Bläsing hat mit seiner Arbeit großen Anteil an dem Wandel des VOLKSWOHL BUND zum Maklerversicherer sowie an den Vertriebserfolgen des Unternehmens als attraktiver Produktanbieter für freie Vertriebspartner.
Dr. Gerrit Böhm wird zum 1. Mai neuer Vorstandsvorsitzender der VOLKSWOHL BUND Versicherungen. Er gehört dem Vorstand bereits seit 2017 an. Unter anderem verantwortet er die Ressorts IT, Controlling, Rechnungswesen und Betriebsorganisation. Der promovierte Diplom-Kaufmann trat 2007 in das Unternehmen ein. 2013 übernahm er die Leitung der Hauptabteilung Vertriebsservice. Ab 2016 leitete er die Hauptabteilung Rechnungswesen und Controlling, bis er 2017 in den Vorstand berufen wurde.
Neue Vertriebsvorständin der VOLKSWOHL BUND-Gruppe, die auch für Personal und Marketing zuständig ist, wird Stefanie van Holt. Die Diplom-Ökonomin trat im August 2007 als Assistentin des Vertriebs- und Marketingvorstands in das Unternehmen ein. Seit 2010 ist sie als Hauptabteilungsleiterin für verschiedene Bereiche im Vertriebsressort tätig. Unter anderem war sie als Verkaufsdirektorin in der Vertriebsleitung für mehrere Regionen verantwortlich.
Das Kapitalanlagen-Vorstandsressort der VOLKSWOHL BUND Versicherungen übernimmt ab dem 1. Mai Klaus Keßner. Er gehört seit 2006 zum Kapitalanlage-Team der VOLKSWOHL BUND Versicherungen und hat seitdem verschiedene Positionen in leitender Tätigkeit übernommen, zuletzt als Prokurist der Abteilung Portfoliomanagement. In den vergangenen Jahren hat Klaus Keßner maßgeblich die Neuausrichtung der Kapitalanlagestrategie im Niedrigzinsumfeld vorangetrieben. Der Diplom-Ökonom und Bankkaufmann verfügt über mehr als 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung. Vor seinem Wechsel zum VOLKSWOHL BUND war er unter anderem für die Deutsche Bank AG in Frankfurt und London tätig.
Die neuen Vorstände stoßen zu Celine Carstensen-Opitz, die bereits seit 2022 als Vorständin unter anderem die Ressorts Bilanz- und Versicherungsmathematik sowie Tarifentwicklung Leben- und Sachversicherung verantwortet. Die Diplom-Mathematikerin und Aktuarin ist seit 2009 für den VOLKSWOHL BUND tätig. Bevor sie in den Vorstand berufen wurde, leitete sie die Hauptabteilung Versicherungsmathematik und Tarifentwicklung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einzigartige Karriere: Dietmar Bläsing feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen feiert heute ein rundes Jubiläum: Vor 40 Jahren hat er als Auszubildender bei der VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG begonnen.
VOLKSWOHL BUND mit neuer Marketing-Leitung
Bei den VOLKSWOHL BUND Versicherungen hat Björn Fischer zum 1. Mai 2023 die Leitung der Hauptabteilung Marketing übernommen. Er verantwortet damit zugleich den im Marketing angesiedelten Bereich Produktmanagement.
VOLKSWOHL BUND-Unternehmen mit neuer Vorständin
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox Deutschland unter neuer Leitung
Hiscox hat einen neuen Deutschlandchef: Tim Bethge tritt die Nachfolge von Markus Niederreiner an und bringt mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung mit. Der Spezialversicherer will unter seiner Führung das Wachstum beschleunigen, die Rolle als Maklerpartner stärken – und sieht die aktuellen Umbrüche als Chance für neue Impulse.
Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge
Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.