Mit der neuen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung entwickelt Adam Riese das Produktportfolio weiter in Richtung (E)-Mobilität. Erhältlich ist das neue Produkt über Maklerinnen und Makler, Vergleichsportale sowie über den Direktkanal.
Die leistungsstarke Versicherung von Adam Riese, die Digitalmarke der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, für E-Bikes und Fahrräder kann zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis in zwei Tarifvarianten XL und XXL im Direktkanal sowie „Besser“ und „Riesig“ im Maklersegment abgeschlossen werden. Die Versicherungssumme ist dabei bis maximal 10.000 Euro frei von den Versicherten wählbar. Versicherbar sind E-Bikes beziehungsweise Pedelecs oder Fahrräder, die nicht versicherungs- oder zulassungspflichtig sind.
Für Kundinnen und Kunden, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, bietet die Versicherung gleich mehrere markante Vorteile. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Versicherung des eigenen Fahrrads ohne berechneten Werteverlust. Die höchste Leistungsstufe „Riesig“ der Fahrrad- und E-Bike-Versicherung bietet zudem unter anderem:
- Schutz bei Unfallschäden, Feuchtigkeitsschäden, Kabelbruch und Tierbissen an der Verkabelung
- Schutz bei Akkuverschleiß innerhalb von fünf Jahren nach Fahrradkauf
- Schutz vor Vandalismus
- Schutz bei Sturm, Hagel oder Überschwemmungen und Lawinen
- Schutz bei Bedienfehlern und unsachgemäßer Handhabung
- Pannenschutz in ganz Europa
- Weltweiter Geltungsbereich für Reparaturen
- Versicherung von Fahrradanhängern, Zubehör sowie mitgeführtem Gepäck bis 2.000 Euro
Passgenaues Angebot für E-Bikes und Fahrräder
Die umfangreichste Produktlinie enthält zusätzlich eine Besonderheit: In dieser Variante erhalten Versicherte bei einem Totalschaden des Fahrrads einen Bonus in Form einer erhöhten Versicherungssumme von 10 Prozent auf ein Ersatzfahrrad und sogar einen 20-Prozent-Bonus für ein Second-Hand-Bike. Damit versichert Adam Riese umweltbewusstes Recycling besonders vorteilhaft. Zudem kann für E-Bikes ein zusätzlicher Pannenservice gewählt werden, der 24/7 erreichbar ist.
„Fahrräder, aber insbesondere E-Bikes, werden immer mehr als tägliche Alternative zum Auto oder zu den öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt. Auch der Weg zum Job wird immer häufiger mit dem E-Bike zurückgelegt. Adam Riese sieht die neue Fahrradversicherung als Chance, sich weiter im Markt der E-Mobilität zu positionieren und den Fokus auf nachhaltige Verkehrsmittel zu lenken", sagt Julian Grauer, CEO von Adam Riese.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anschlussversicherung für ehemalige Leasingräder
Wer sein (Dienst-)Rad nach Leasingende übernehmen möchte, kann über Alteos-Partner*innen nahtlos und für eine unbegrenzte Vertragslaufzeit die Anschlussversicherung abschließen. In dieser sind Fahrrad, Zubehör und Schloss bis zu 15.000 Euro versicherbar.
Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes
Fahrradschutzbrief als Zusatz zum Hausratschutz
CosmosDirekt mit überarbeiteter Hausratversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.