Mario Oberle trat zum 1. Juli 2022 in die Geschäftsführung des ERGO Pensionsberaters Longial GmbH ein. Bis zum 30. September 2022 wird das Unternehmen zunächst von der Dreierspitze Ulrike Taube, Michael Hoppstädter und Mario Oberle geleitet. Michael Hoppstädter wird sich ab 1. Oktober 2022 einer neuen beruflichen Aufgabe widmen.
Mario Oberle wird in der Geschäftsführung künftig den Bereich „Kunden, Partner, Vertriebe“ übernehmen. Sein Schwerpunkt in dieser Funktion wird auf dem weiteren Ausbau der Strategie für die betriebliche Altersversorgung (bAV) liegen. Oberle kommt von der Zurich Gruppe Deutschland, in der er als Bereichsleiter und Business Manager bAV tätig war. Darüber hinaus verantwortete Oberle als Vorstandsmitglied bei der Deutschen Pensionsfonds AG, dem Joint-Venture von Deutsche Bank und Zurich Gruppe Deutschland, den Geschäftsbereich „Operative Geschäfte“ und bündelte in diesem Ressort die Themenfelder Verwaltung, IT und Produktentwicklung.
Michael Hoppstädter war seit Anfang 2017 in der Geschäftsführung der Longial GmbH tätig und verantwortete dort die Einheiten Beratung und Vertrieb, Recht/Steuern sowie Public Relations. Hoppstädter wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2022 verlassen, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu widmen.
Ulrike Taube, Vorsitzende des Vorstands der ERGO Pensionsfonds AG, Mitglied des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, verantwortlich für das Ressort bAV und Geschäftsführerin der Longial GmbH, kommentiert: „Michael Hoppstädter hat mit viel Engagement fast sechs Jahre lang die Longial geführt. Dafür danke ich ihm auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen herzlich und wünsche ihm alles Gute für den neuen beruflichen Weg.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betriebliche Altersversorgung für Unternehmensgründer
Während abhängig Beschäftigte einen eindeutig geregelten Anspruch auf die Einrichtung einer bAV durch Entgeltumwandlung haben, ist die Lage bei Unternehmensgründern etwas komplizierter. Obwohl gerade bei diesen häufig ein besonders hoher Versorgungsbedarf besteht, gibt es hier einige Hürden zu überwinden.
Hanne Borst ist neue Vorständin der Arbeitsgemeinschaft für bAV
Hanne Borst, Mitglied der Geschäftsführung und Head of Retirement von WTW Deutschland, folgt auf Dr. Reiner Schwinger in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
Wechsel in der Geschäftsführung des InsurLab Germany zum Jahresende
Anna Kessler verlässt die Brancheninitiative zum Jahresende nach insgesamt 4,5 Jahren und wechselt zur ERGO. Dr. Philipp Johannes Nolte übernimmt zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox Deutschland unter neuer Leitung
Hiscox hat einen neuen Deutschlandchef: Tim Bethge tritt die Nachfolge von Markus Niederreiner an und bringt mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung mit. Der Spezialversicherer will unter seiner Führung das Wachstum beschleunigen, die Rolle als Maklerpartner stärken – und sieht die aktuellen Umbrüche als Chance für neue Impulse.
Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge
Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.