Einkommensabsicherung in Balance

Mit ihrer Wissensoffensive 2022 tourt die Stuttgarter ab Juli durch ganz Deutschland und zeigt, wie Sie BU und Grundfähigkeitsversicherung integriert und damit erfolgreicher beraten können.

(PDF)
Business people talking on seminar panel with microphoneBusiness people talking on seminar panel with microphonePRASERT – stock.adobe.com

Die Absicherung der Arbeitskraft ist eines der wichtigsten Vorsorgethemen überhaupt. Die BU gilt dabei oft als Königsweg. Doch Vermittler stehen auch vor der Herausforderung, den rund 30 Millionen Erwerbstätigen, die noch keine Absicherung besitzen, einen Einkommensschutz zu verschaffen. Mit der Grundfähigkeitsversicherung (GFV) haben Versicherer eine beitragsgünstige und einfacher zugängliche Alternative zur BU geschaffen.

Für einige Vermittler gelten BU und GFV bereits als unschlagbares Duo, um möglichst vielen Kunden eine Absicherung zu ermöglichen. Dennoch tauchen immer wieder Fragen in der Praxis auf, die es zu beantworten gilt: Sichert die GFV wirklich das Einkommen ab? Für wen ist die BU, für wen die GFV die bessere Lösung? Wie lassen sich die Unterschiede beider Lösungen schnell und verständlich erklären?

Die Stuttgarter liefert die Antworten! Pünktlich zum Relaunch der Stuttgarter easi-Produkte startet am 5. Juli 2022 eine Wissensoffensive mit 16 Stopps in ganz Deutschland. Erfahren Sie dort alles über eine integrierte Beratung von BU und GFV. Erhalten Sie Anregungen für Ihre Beratung, mit neuen Perspektiven und Argumenten, um beispielsweise die junge Zielgruppe zu erreichen und ihr frühzeitig einen Einkommensschutz zu ermöglichen.

Themen-Highlights

  • Der geteilte Markt in der Einkommensabsicherung
  • BU & GFV im Kontext beraten
  • Grundfähigkeiten bewerten und vergleichen
  • Ein Kinderspiel: Einkommensschutz für Kids & Schüler
  • Neue grüne Welle: Nachhaltigkeit in der Beratung

Praxis-Profis & Bildungszeit

Neben den Fachtrainern und Produktexperten der Stuttgarter erwarten Sie auch spezialisierte Makler im Bereich der Einkommensabsicherung, die Ihnen Tipps und Vertriebsansätze für Ihre Beratung verraten werden. Ihre Teilnahme bringt Sie nicht nur auf den neuesten Stand der Beratung zur Einkommensabsicherung – sie verschafft Ihnen auch 150 Minuten Weiterbildungszeit nach IDD.

Alle Termine der Wissensoffensive 2022

5.7. — Hamburg
(Privathotel Lindner)
6.7. — Berlin
(Estrel)
12.7. — Neuss
(Dorint Kongresshotel)
13.7. — Rust
(Hotel Colosseo)
14.7. — Leinfelden-Echterdingen
(Holiday Inn München)
19.7. — Gonnesweiler
(Seezeitlodge)
20.7. — Mannheim
(Mercure)
20.7. — Unterhaching
(Holiday Inn München)
21.7. — Frankfurt
(Leonardo Royal)
26.7. — Merklingen
(Hotel Ochsen)
23.8. — Kamen
(Mercure)
30.8. — Leipzig
(H4 Hotel)
31.8. — Rostock
(Radisson Blu)
6.9. — Hannover
(Radisson Blu)
7.9. — Bremen
(Atlantic Universum)
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman running against natural landscape backgroundWoman running against natural landscape backgroundSergey Nivens – stock.adobe.comWoman running against natural landscape backgroundSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

ERGO startet GF-Angebot „ERGO Body Protect“

Mit der neuen Versicherung können bis zu 40 Grundfähigkeiten abgesichert werden. Bereits bei Verlust oder starker Beeinträchtigung von nur einer Fertigkeit wird die versicherte Rente ausgezahlt. Einmalig am Markt ist ein Zusatzbaustein für die besondere Absicherung von Hobby- und Berufssportlern.

Orange marking on checklist box with pen, Checklist conceptOrange marking on checklist box with pen, Checklist conceptWorawut – stock.adobe.comOrange marking on checklist box with pen, Checklist conceptWorawut – stock.adobe.com
Advertorial

Sixpack zum Renten-Checkup ’23

Inflation, turbulente Kapitalmärkte und wirtschaftliche Sorgen erhöhen die Unsicherheit bei Kunden und erfordern Information und Aufklärung durch den Vermittler. Der „Renten-Checkup ’23“ der Stuttgarter eröffnet sechs neue Wege mit Beratungsansätzen in der Vorsorge.

BeratungBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.comBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Assekuranz

IVFP: Produkttrends in der Lebensversicherung

Seit dem 2. August 2022 sind Vermittler*innen von Versicherungsprodukten gemäß IDD dazu verpflichtet, ESG-Präferenzen bei ihren Kunden abzufragen. Wirkt sich diese Abfragepflicht auch darauf aus, zu welchen Versicherungsprodukten vermehrt beraten wird? Klare Trends sind erkennbar.

ToepferIn-259173960-AS-rh2010ToepferIn-259173960-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.comToepferIn-259173960-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com
Advertorial

Deutsche Handwerker BU – für ALLE, die ihr Handwerk verstehen

Arbeitskraftabsicherung von seiner besten Seite: Mit der Deutschen Handwerker BU sind insbesonders Handwerker und alle körperlich Tätigen auf der sicheren Seite, wenn der Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Mit bedarfsgerechten BU-Renten zu günstigen Prämien geht es finanziell weiter.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.