Die NV-Versicherungen treten im Markt als Versicherer mit den typisch norddeutschen Tugenden – klar, direkt, ehrlich und verlässlich – auf. Diese Eigenschaften zeichnen auch ihre Produkte aus. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison hat der ostfriesische Versicherer seine Produktpalette erweitert und bietet ab sofort einen Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes an.
Die NV-Versicherungen haben Entwicklungen am Markt beobachtet, aus denen sich Chancen für eine optimale Absicherung im Fahrradsegment ergeben. In der Hausratversicherung greift der Versicherungsschutz zumeist nur bei Diebstahl aus verschlossenen Räumen, wenn das Fahrraddiebstahl-Risiko nicht zusätzlich abgesichert wurde. Außerdem können Reparaturen oder Pannenhilfen während einer ausgedehnten Fahrradtour teuer werden.
Der Versicherer aus dem ostfriesischen Neuharlingersiel brachte im März 2022 ein neues Produkt in der Sparte Fahrradversicherung auf den Markt, mit dem Fahrräder und E-Bikes im Wert von bis zu 10.000 Euro versichert werden können, um mit einem breiten Leistungsspektrum für den Alltag abgesichert zu werden.
In der „NV FahrradkaskoPremium 1.0“ werden Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten von der NV übernommen. Dazu zählen auch Bedienungsfehler oder Feuchtigkeitsschäden (zum Beispiel am Motor bei E-Bikes). Kostenerstattungen für den Verschleiß am Fahrrad beziehungsweise E-Bike oder am Akku machen den Schutz komplett. Zudem ist auch Fahrradzubehör (zum Beispiel Fahrradkorb, Fahrradtasche, Tacho) mit bis zu 500 Euro abgesichert.
Ein weiterer Teil ist der Diebstahlschutz bei der NV Fahrradkasko, inklusive Diebstahl fest verbundener Teile (wie zum Beispiel Akkus). Darüber hinaus zählt auch der Diebstahl aus verschlossenen Gemeinschafts- oder Kellerräumen oder aus Kraftfahrzeugen beziehungsweise von gesicherten Fahrradträgern zum erweiterten Diebstahlschutz
Außerdem verfügt der Tarif über Versicherungsschutz in Form eines Schutzbriefs für Pannen- und Unfallhilfen in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie in der Schweiz, in Liechtenstein, in Norwegen und im Vereinigten Königreich. Das Rund um Paket für den geliebten Drahtesel: Ob 24 Stunden-Service-Hotline, Pannenhilfe inklusive Abschleppdienst für unterwegs oder auch entstehende Kosten für eine Bergung sowie Übernachtungen sind im NV-Fahrradkasko-Schutzbrief automatisch enthalten.
Während der kompletten Produktentwicklung hatte die Kundenorientierung Priorität. Das heißt für einen Versicherer, zu überlegen, was alles passieren kann, bevor es passiert. Trends wie Downhill und Bergabfahrten oder die gelegentliche Teilnahme an Radsportveranstaltungen mit bis zu 6.000 Euro Preisgeld innerhalb eines Jahres wurden dabei ebenfalls berücksichtigt.
Nachhaltigkeit kommt an – in allen Lebensbereichen
Den Tarif gibt es zudem in der nachhaltigen bessergrün-Variante. Dies freut Henning Bernau, Vertriebsvorstand der NV-Versicherungen, besonders. Damit sei es gelungen, die nachhaltige Produktreihe in einem sehr aktiven Bereich zu erweitern, erklärt Bernau und erwähnt in diesem Zusammenhang auch die nachhaltigen Mehrleistungen der Fahrradkasko: Die Übernahme von Mehrkosten bei Reparatur und Einsatz von Bau- und Verschleißteilen, die sich in der Herstellung positiv auf den Klimaschutz auswirken.
Des Weiteren wird die Teilnahme an gemeinnützigen Radrennen versichert, wenn es sich bei der Radsportveranstaltung um ein Amateurradrennen für einen guten Zweck handelt oder der Erlös dem Klimaschutz zugutekommt oder dieser für die Weiterentwicklung nachhaltiger Energien einsetzt oder für diese Themen durch Veranstaltung aufmerksam gemacht oder demonstriert werden soll.
Zudem gibt es die regulären bessergrün-Leistungsversprechen für die Investition der Versicherungsbeiträge in nachhaltige Kapitalanlagen sowie die Förderung ökologischer Projekte. Die Transparenz wird damit deutlich: Für jeden „bessergrün“-Vertrag werden in Deutschland ökologische Projekte unterstützt, beispielsweise Baumpflanzaktionen zur Wiederaufforstung oder Geisternetztauchen in der Nordsee.
Mit bessergrün wurde 2019 eine Marke gegründet, die dieses Ziel mit ihren unterschiedlichen Partnern erreichen kann. Grundsätzlich wurde bei der Gestaltung der bessergrün Produkte auf größtmögliche Transparenz Wert gelegt. Insbesondere die Offenlegung der nachhaltigen Kapitalanlagen in Verbindung mit den Positiv- und Negativkriterien unterstützen die Transparenz in den Investitionen. Die Produkte der NV-Versicherungen sind durch Ihre Transparenz fair entwickelt, sodass keinerlei versteckte Klauseln oder ähnliches zu erwarten sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung
Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.
Rundum sorglos-Schutz für E-Bikes
Fahrraddiebstähle: So funktioniert die Absicherung
Adam Riese startet neue Fahrrad- und E-Bike-Versicherung
Die leistungsstarke Versicherung für E-Bikes und Fahrräder kann in den zwei Tarifvarianten XL und XXL im Direktkanal sowie „Besser“ und „Riesig“ im Maklersegment abgeschlossen werden. Die Versicherungssumme ist dabei bis maximal 10.000 Euro frei von den Versicherten wählbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.