Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat ihre Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung an wichtigen Stellschrauben weiter verbessert. Das Produkt wird weiterhin in den zwei Produktvarianten „Premium“ und „Aktiv“ angeboten. Neu ist insbesondere die Wechsel-Option. Kunden, die mit der Aktiv-Variante einsteigen, können in den ersten drei Jahren auf den Premiumschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung bis zum Alter mit 40 Jahren wechseln. Die Beitrags- und Versicherungsdauer sowie die Rentenhöhe bleiben dabei gleich.
Im Jubiläumsjahr wolle man die Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung noch besser, schneller und kundenfreundlicher präsentieren, betont Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Die neue Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung stehe in deutlich mehr als 150 handwerklichen und 150 nicht-handwerklichen Berufen auf Platz 1.
Dr. Reitzler berichtet, dass sie auch außerhalb des Handwerks allen Berufen offen stehe. Insbesondere bei Berufen, die körperliche Tätigkeit erfordern sowie auch vielen sozialen und medizinischen Berufen sei die Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung sehr konkurrenzfähig und nehme in den Rankings beispielsweise bei Hebammen, Erziehern, Ergotherapeuten und Medizintechnikern den Spitzenrang ein.
Unverändert bestehen bleiben der 10-prozentige Existenzgründerrabatt in den ersten drei Jahren und die Einmalleistung bei Arbeitsunfall. Die Versicherungsbedingungen wurden darüber hinaus in wesentlichen Punkten verbessert. Wenn ein Kunde berufsunfähig wird und die Berufsunfähigkeitsrente erhält, muss er nicht melden, wenn es ihm wieder besser geht. Die Prüfung ist alleinige Aufgabe des Münchener Verein. Auch die Bedingung bei Pflegebedürftigkeit hat sich verbessert: Die versicherte, pflegebedürftige Person gilt bereits bei einem von drei Kriterien als berufsunfähig.
Noch mehr Unterstützung gibt es im Leistungsfall: Liegen alle erforderlichen Unterlagen vor, fällt die Leistungsentscheidung innerhalb von acht Arbeitstagen. Zudem bietet der Münchener Vorsorgespezialist allen Versicherten mit Premiumschutz ein zusätzliches Angebot zur Rehabilitation und Reintegration an. Ein medizinisch-berufskundlicher Beratungs- und Reintegrationsdienst berät als Kooperationspartner Versicherte und ihre Familien im Leistungsfall und begleitet sie auf Wunsch während des gesamten Reha-Prozesses. Des Weiteren kann die BU-Rente bei bestimmten Anlässen wie Heirat oder Geburt ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Das ist jetzt bis zu zwölf Monate nach Eintritt des Ereignisses möglich. Bei einer Beitragspause besteht vollständiger Versicherungsschutz, Stundungszinsen fallen weg. Dr. Reitzler unterstreicht:
Eine leistungsstarke Arbeitskraftabsicherung in Form einer BU ist in der heutigen Berufswelt essenziell.
Nur, wenn aus gesundheitlichen Gründen eine BU nicht abgeschlossen werden könne, beispielsweise bei bestimmten Vorerkrankungen, sollte man über Alternativen nachdenken. Aber auch nur dann, so der CEO. Das Argument ‘zu teuer‘ zähle nicht mehr, denn mit der Aktiv-Variante könne nun jeder günstig einen BU-Schutz erhalten und später in den Premium-Schutz wechseln.
Ein Leistungsbeispiel aus der Praxis: Ein 29-jähriger selbstständiger Elektromechaniker wird nach einem Arbeitsunfall berufsunfähig. Er zahlt bei einem Eintrittsalter mit 25 Jahren 33,19 Euro monatlich. Die Aktiv-Variante der Deutschen Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung leistet 1.000 Euro Monatsrente und 2.000 Euro nach dem Arbeitsunfall als Einmalzahlung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zum 100-jährigen Jubiläum des Münchener Verein: Deutsche Handwerker BU jetzt noch besser und günstiger
BU mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für Studierende
Das BU-Angebot der Standard Life gilt für Studierende in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit nahezu aller Studienrichtungen. Das Limit im Leistungsfall liegt bei einer monatlichen Rente von 750 Euro. Dieses kann bei Studienabschluss ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden.
Deutsche Handwerker BU – für ALLE, die ihr Handwerk verstehen
Arbeitskraftabsicherung von seiner besten Seite: Mit der Deutschen Handwerker BU sind insbesonders Handwerker und alle körperlich Tätigen auf der sicheren Seite, wenn der Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Mit bedarfsgerechten BU-Renten zu günstigen Prämien geht es finanziell weiter.
Deutsche Handwerker BU – für Alle, die ihr Handwerk verstehen
Ob aus körperlichen oder psychischen Gründen: Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Die Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung sorgt dafür, dass es dennoch finanziell weitergeht. Nicht nur bei Handwerkern, sondern bei allen Berufen, insbesondere bei denen, die körperlich tätig sind.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.