Bei der Absicherung der Arbeitskraft können Vermittler ihre Kunden jetzt auf eine Zeitreise schicken. Denn wer die Continentale PremiumBU bis Ende März abschließt, kann den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2021 rückdatieren.
Dadurch sichert sich der Kunde ein jüngeres Eintrittsalter – und somit günstigere Beiträge. Deren Höhe hängt nämlich unter anderem vom Eintrittsalter des Versicherten bei Vertragsabschluss ab. Und das steigt rechnerisch mit dem Jahreswechsel.
Von der Rückdatierung profitiere der Kunde über die gesamte Vertragslaufzeit, weiß Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund:
Der Kunde spart nicht nur einmalig, sondern durch seine günstigeren Beiträge jeden Monat neu.
Insgesamt kann der Kunde so mehrere Hundert Euro sparen. Hierzu finden Vermittler auf der Internetseite der Continentale ein Berechnungsbeispiel.
Dank einem aktuellen Tarif-Update profitiert der Kunde außerdem von vielen neuen Features: Der Verzicht auf weitere Umorganisationsprüfungen, die präzisierte Teilzeitregelungen und zusätzliche Leistungen in den optionalen Zusatzpaketen sind nur einige der Neuerungen. Diese überzeugen auch Franke und Bornberg. Das Analysehaus zeichnete den überarbeiteten Schutz mit der Bestnote FFF+ aus.
Schutz 2022 noch einmal verbessert
So verzichtet die Continentale nicht mehr nur bei Akademikern, sondern auch bei Kleinbetrieben auf die Umorganisationsprüfung. Voraussetzung ist, dass der Inhaber schon vor Eintritt der Berufsunfähigkeit vorrangig am Schreibtisch tätig war. Zum Beispiel im Bereich der Organisation oder Verwaltung.
Außerdem wurde die Teilzeitregelung im Sinne der Versicherten präzisiert. Arbeitet der Versicherte zum Zeitpunkt seiner Erkrankung vorübergehend und anlassbezogen in Teilzeit, wird bei der Leistungsprüfung die zuvor vereinbarte längere Arbeitszeit berücksichtigt.
Erweiterte Leistung im Plus-Paket
Im optionalen Plus-Paket erhält der Kunde auch bei Arbeitsunfähigkeit eine Leistung in Höhe seiner Berufsunfähigkeits-Rente. Das geht jetzt für bis zu 24 Monate. Außerdem greift „Krebs Plus“ bei noch mehr Diagnosen als zuvor. Wird bei Kindern des Versicherten eine der Diagnosen aus „Krebs Plus“ gestellt, erhält der Kunde jetzt eine Einmalzahlung in Höhe von bis zu sechs Monatsrenten. Das gilt auch bei einem schweren Unfall.
Continentale steht für stabile Beiträge
Bei all diesen Chancen und Neuerungen können Kunden sich auf eines verlassen; betont Dr. Helmut Hofmeier:
Die bei Vertragsabschluss vereinbarten Beiträge bleiben stabil.
Denn die Continentale rechnet stets nachhaltig und langfristig im Sinne ihrer Bestandskunden. Dank dieses Grundsatzes musste der BU-Versicherer die Nettobeiträge der Versicherten im Bestand noch nie anheben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit
Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.
Verbesserte Leistungen: BUmodern
Aus der Tarifschmiede der Bayerischen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.