Wo liegt der Unterschied zwischen einem Golden Retriever und einem Jack Russell? Abgesehen von der Größe, dem Fell und dem Temperament haben sie ganz unterschiedliche Gesundheitsprofile. Die Agria Tierversicherung ist ein neues Unternehmen für Haustierversicherungen. Ihr Versicherungsangebot umfasst tierärztliche Behandlungen für alle Bedürfnisse und Risiken für alle Rassen.
Agria Tierversicherung schafft seit 1890 Sicherheit für Tiere und hat heute mehr als 1,3 Millionen versicherte Tiere in Europa. Dies bedeutet auch, dass Agria über lange Erfahrung und eine der weltweit größten Datenbanken für Schäden bei Hunden verfügt. Peter Bornschein, Leiter Deutschland bei der Agria Tierversicherung, sagt:
Wir haben uns entschlossen, all diese statistischen Daten in etwas Nützliches für Tierhalter zu verwandeln, und haben für jede Hunderasse Versicherungen für tierärztliche Behandlung entwickelt. Das hat den Versicherungsmarkt in Schweden revolutioniert und wurde auf allen unseren Märkten erfolgreich eingeführt.
Was deckt die Hunderassenversicherung ab?
In Deutschland wird Agria für 360 Hunderassen Rasseversicherungen anbieten — zum Beispiel eine Labrador-Versicherung, eine Rhodesian Ridgeback-Versicherung und eine Zwergschnauzer-Versicherung, aber auch für seltenere, weniger verbreitete Rassen.
Die Hunderassenversicherung von Agria mache es laut Bornschein Hundebesitzern einfach, das richtige Versicherungsprodukt auszuwählen, das für die Rasse ihres Hundes die höchste Leistung bietet. Er versichert, dass sich Hundebesitzer mit einer Versicherung sicher fühlen können, wenn der Hund krank wird oder einen Unfall hat. Die Versicherung würden den Großteil der Kosten für eine tierärztliche Behandlung abdecken und Hundebesitzer können ihrem Hund die erforderliche Behandlung bieten.
Versicherte Haustiere haben nachweislich eine höhere Lebensqualität
Wissenschaftliche Untersuchungen in Deutschland zeigen, dass versicherte Haustiere eine bessere medizinische Versorgung erhalten und tendenziell eher an einem natürlichen Tod sterben als nicht versicherte Haustiere. In Schweden sind mehr als 90 Prozent der Hunde tierärztlich versichert und in Deutschland sind es ein paar Prozent. Peter Bornschein sagt:
Aus Märkten, auf denen wir bereits länger tätig sind, wissen wir, dass der Versicherungsanteil üblicherweise steigt, wenn immer mehr Hundebesitzer den Wert einer Versicherung erkennen. Es schafft eine sicherere Welt für die Haustiere.
Alle Hunde sind bei Agria willkommen, unabhängig von ihrem Alter und die Versicherung beruht auf Lebenszeit. Mit Ausnahme der tierärztlichen Behandlung sind sowohl Medikamente als auch Reha in der Hunderassenversicherung enthalten und sie deckt auch die Gebühren für Notfälle ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitaler Tierkrankenversicherer erweitert Ökosystem
Ab sofort können Fressnapf-Kunden exklusiv ihre Hunde und Katzen mit einer Tierkrankenversicherung über die Marke petolo der DA Direkt absichern. Das Angebot verbindet den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten sowie der Tier-Telemedizin.
Agria revolutioniert deutschen Tierversicherungs-Markt
Erste ARAG Tier-Krankenversicherung
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.