Wo liegt der Unterschied zwischen einem Golden Retriever und einem Jack Russell? Abgesehen von der Größe, dem Fell und dem Temperament haben sie ganz unterschiedliche Gesundheitsprofile. Die Agria Tierversicherung ist ein neues Unternehmen für Haustierversicherungen. Ihr Versicherungsangebot umfasst tierärztliche Behandlungen für alle Bedürfnisse und Risiken für alle Rassen.
Agria Tierversicherung schafft seit 1890 Sicherheit für Tiere und hat heute mehr als 1,3 Millionen versicherte Tiere in Europa. Dies bedeutet auch, dass Agria über lange Erfahrung und eine der weltweit größten Datenbanken für Schäden bei Hunden verfügt. Peter Bornschein, Leiter Deutschland bei der Agria Tierversicherung, sagt:
Wir haben uns entschlossen, all diese statistischen Daten in etwas Nützliches für Tierhalter zu verwandeln, und haben für jede Hunderasse Versicherungen für tierärztliche Behandlung entwickelt. Das hat den Versicherungsmarkt in Schweden revolutioniert und wurde auf allen unseren Märkten erfolgreich eingeführt.
Was deckt die Hunderassenversicherung ab?
In Deutschland wird Agria für 360 Hunderassen Rasseversicherungen anbieten — zum Beispiel eine Labrador-Versicherung, eine Rhodesian Ridgeback-Versicherung und eine Zwergschnauzer-Versicherung, aber auch für seltenere, weniger verbreitete Rassen.
Die Hunderassenversicherung von Agria mache es laut Bornschein Hundebesitzern einfach, das richtige Versicherungsprodukt auszuwählen, das für die Rasse ihres Hundes die höchste Leistung bietet. Er versichert, dass sich Hundebesitzer mit einer Versicherung sicher fühlen können, wenn der Hund krank wird oder einen Unfall hat. Die Versicherung würden den Großteil der Kosten für eine tierärztliche Behandlung abdecken und Hundebesitzer können ihrem Hund die erforderliche Behandlung bieten.
Versicherte Haustiere haben nachweislich eine höhere Lebensqualität
Wissenschaftliche Untersuchungen in Deutschland zeigen, dass versicherte Haustiere eine bessere medizinische Versorgung erhalten und tendenziell eher an einem natürlichen Tod sterben als nicht versicherte Haustiere. In Schweden sind mehr als 90 Prozent der Hunde tierärztlich versichert und in Deutschland sind es ein paar Prozent. Peter Bornschein sagt:
Aus Märkten, auf denen wir bereits länger tätig sind, wissen wir, dass der Versicherungsanteil üblicherweise steigt, wenn immer mehr Hundebesitzer den Wert einer Versicherung erkennen. Es schafft eine sicherere Welt für die Haustiere.
Alle Hunde sind bei Agria willkommen, unabhängig von ihrem Alter und die Versicherung beruht auf Lebenszeit. Mit Ausnahme der tierärztlichen Behandlung sind sowohl Medikamente als auch Reha in der Hunderassenversicherung enthalten und sie deckt auch die Gebühren für Notfälle ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitaler Tierkrankenversicherer erweitert Ökosystem
Ab sofort können Fressnapf-Kunden exklusiv ihre Hunde und Katzen mit einer Tierkrankenversicherung über die Marke petolo der DA Direkt absichern. Das Angebot verbindet den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten sowie der Tier-Telemedizin.
Agria revolutioniert deutschen Tierversicherungs-Markt
Erste ARAG Tier-Krankenversicherung
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.