Die GEV Grundeigentümer-Versicherung bietet mit ihrer Privathaftpflichtversicherung und den drei Produktlinien Protect Basis, Protect Kompakt und Protect Premium den passenden Versicherungsschutz für den individuellen Bedarf. Mit der Produkteinführung wurden auch die Prämien gesenkt und eine Best-Leistungs-Garantie eingeführt.
Das Leistungspaket der neuen GEV PROTECT Privathaftpflichtversicherung wurde in der Konzeption umfassend gestaltet. Ergänzend zu der erwähnten Best-Leistungs-Garantie sind von der Forderungsausfalldeckung über den Verlust von Schlüsseln aus privater, beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit oder Schäden durch deliktunfähige Personen (nicht nur Kinder) bis hin zu Risiken aus Betankungsschäden an gemieteten Fahrzeugen im Deckungsumfang inklusive.
Gemeinsame Leistungen der drei Tarifvarianten
- Versicherung für Singles mit und ohne Kinder, Paare oder Familien
- Die Wahl zwischen drei Deckungssummen: 10 Millionen Euro, 20 Millionen Euro oder 50 Millionen Euro
- Wurden bei Vertragsabschluss fünf schadenfreie Jahre erreicht, wird der Beitrag günstiger: Der Schadenfrei-Bonus liegt bei 10 Prozent
- Mit Auswahl eines Selbstbehalts von 125 Euro oder 250 Euro reduziert sich der Beitrag. Bei einem Selbstbehalt von 250 Euro liegt der Nachlass bei 30 Prozent.
- Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für das selbst bewohnte Einfamilienhaus, das Wochenendhaus oder den Schrebergarten ist enthalten
- Zu allen Produktlinien kann die Hundehalter-Haftpflichtversicherung als günstige Ergänzung hinzugewählt werden
- Versicherungsnehmer ab dem vollendeten 60. Lebensjahr erhalten Sonderkonditionen
Am Puls der Zeit
Eine Marktstudie des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft zum deutschen Drohnenmarkt hat ergeben, dass in Deutschland mittlerweile circa eine halbe Million Drohnen im Umlauf ist. Der Großteil wird mit 455.000 Drohnen privat genutzt.
Der kommerziell genutzte Anteil liegt bei etwa 19.000 Drohnen, die für unterschiedlichste Anwendungen im Einsatz sind. Eine weitere Erkenntnis ist auch, dass der deutsche Drohnenmarkt bis zum Jahr 2030 wachsen wird: 850.000 Drohnen sollen dann im Einsatz sein. GEV PROTECT berücksichtigt diesen Trend und versichert im Leistungsumfang auch motorisierte Flugmodelle bis 250 Gramm in GEV PROTECT Basis und Kompakt und bis 5 Kilogramm im Premiumschutz mit.
Immer mehr Menschen nutzen mittlerweile Fahrräder mit Elektromotor für die eigene Mobilität. Für den Weg zur Schule, zur Arbeit oder auch für den Ausflug am Wochenende. Elektrofahrräder sind beliebt und klimafreundlich. Das bestätigen auch aktuelle Zahlen. Der Zweirad-Industrie-Verband rechnet damit, dass zwischen Januar und Juni circa 3,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft wurden. Das bedeutet ein Absatzplus von rund 9,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Mit dieser Entwicklung trotzt die Fahrrad- und E-Bike-Industrie der Corona-Krise.
Markus Kirchner, Produktmanager bei der GEV, fasst zusammen, inwieweit die Nutzung von Elektrofahrrädern in der neuen Privathaftpflichtversicherung berücksichtigt wurde:
„Bei uns ist bereits ab dem Basistarif der Gebrauch von Elektrofahrrädern mitversichert. Beachten sollte man aber die unterschiedlichen Typen: Generell decken Privathaftpflichtversicherungen nur den Gebrauch sogenannter „Pedelecs“ ab, also Elektrofahrräder mit Tretunterstützung, einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und einer Motorleistung bis maximal 250 Watt. Stärker motorisierte Räder mit höherer Höchstgeschwindigkeit und E-Bikes ohne Tretunterstützung bis 25 Stundenkilometern werden verkehrsrechtlich nicht als Fahrräder, sondern als Leichtmofas beziehungsweise Mofas eingestuft. Für diese ist dann eine spezielle Mopedversicherung obligatorisch.“
Die Risiken rund um den Immobilienbesitz
Nach wie vor stellt das eigene Haus einen wichtigen Part der Altersvorsorge dar. Die Nachfrage nach Wohneigentum hält durch die Niedrigzinsphase an und greifbare Werte stehen hoch im Kurs. Ein Hauptargument von vielen ist unter anderem der Wunsch, im Alter mietfrei wohnen zu können.
Die GEV fühlt sich ihrer 125-jährigen Tradition verpflichtet und hat als Spezialversicherer für Immobilien in ihre Privathaftpflichtversicherung auch ein Leistungsspektrum für Risiken aus dem Immobilienbesitz sowie aus der Vermietung von Wohnraum berücksichtigt. Enthalten sind beispielsweise die Verkehrssicherungspflicht und Stromeinspeisung von Fotovoltaikanlagen, unbebaute Grundstücke im Inland und Europa oder auch das selbst genutzte Wohnhaus mit bis zu vier Wohneinheiten. Zusätzlich dazu hat der Versicherungsspezialist an Mietsachschäden, das Bauherrenrisiko oder Gewässerschäden aus dem Anlagenrisiko eines Öltanks gedacht. Um nur einige Beispiele zu nennen.
Markus Kirchner berichtet über die Fakten, die bei der Produktentwicklung entscheidend waren:
„Unsere bestehende Privathaftpflichtversicherung war schlicht und ergreifend in die Jahre gekommen. Wichtige Leistungen fehlten und der Markt hatte uns überholt. Für die Produktentwicklung der neuen GEV PROTECT Privathaftpflichtversicherung haben wir quasi bei null angefangen: Wir haben eine umfassende Marktanalyse durchgeführt und viele Wünsche unserer Vertriebspartner und Kunden berücksichtigt. So konnten wir mit der Produktlinie Premium ein High-End-Produkt entwickeln, das einen optimalen Schutz mit Best-Leistungs-Garantie bietet und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten kann.“
Services für den Vertriebspartner
Alle Informationen und Dokumente finden Vertriebspartner auf der Website und im Maklerportal des Hamburger Versicherers. Die Produktlinien der GEV PROTECT Privathaftpflichtversicherung sind auch in vielen gängigen Vergleichsrechnern verfügbar. Für Vertriebspartner bietet die GEV eine hohe Haftungssicherheit durch Besitzstands-, Leistungsupdate- und Best-Leistungs-Garantie in der Produktlinie Premium.
Dank der Summen- und Konditionsdifferenzdeckung profitieren Kunden mit Altverträgen unmittelbar nach dem Abschluss der GEV PROTECT Privathaftpflichtversicherung von den weitergehenden Leistungen der GEV. Außerdem verspricht die GEV eine Schadenübernahme bei unklaren Zuständigkeiten beim Versichererwechsel.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ConceptIF überarbeitet Haftpflichtversicherungen für Mensch und Tier
Im Zuge des Relaunches und der Leistungsverbesserungen wurden unter anderem die Sublimits erhöht, auf die meisten Selbstbeteiligungen verzichtet, die Forderungsausfalldeckung erweitert sowie die Neuwertklausel verbessert.
SIGNAL IDUNA startet neuen Mofatarif
Ab dem 1. März benötigen Mopeds, E-Scooter & Co ein neues Versicherungskennzeichen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe bringt daher zum 15. Februar einen neuen Tarif in der Mopedversicherung heraus. Die Beiträge wurden bei gleichbleibenden Leistungen deutlich gesenkt.
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
NV-Versicherungen rollt Haftpflichtprodukte neu aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.