Die BCA AG erweitert ihren Aktionärskreis: Die Tochtergesellschaft Pro Kunde AG der Versicherungsgruppe die Bayerische übernimmt insgesamt ein Aktienpaket in Höhe von 4,29 Prozent.
3,33 Prozent stammen dabei aus einem von der BCA AG selbst gehaltenem Aktienpaket, das noch um 0,96 Prozent aus dem Besitz der bbg Betriebsberatungs GmbH aufgestockt wurde.
Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische, dazu:
„Unser Motto aus München lautet ‚Versichert nach dem Reinheitsgebot‘ und ist an das Versprechen geknüpft, bei kompetenter Beratung Kunden ganzheitlich, verständlich und immer individuell zu beraten. Übertragen auf BCA bedeutet dies, dass wir für unsere jeweilige Klientel praktisch die gleichen Ziele verfolgen. Bei einer solch großen Schnittmenge liegt es demzufolge nahe, gleichgesinnte Kräfte zu bündeln, um künftig gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Dieses Vorhaben können wir durch partnerschaftliche Kooperation nunmehr auch an dieser Stelle gemeinsam engagiert befördern.“
Der Gesellschafterkreis der BCA AG zeigt künftig folgende Aufstellung: Barmenia, Deutsche Familienversicherung, Haron Holding, Ideal Versicherung, myLife Lebensversicherung, Signal Iduna, Stuttgarter, Süddeutsche Krankenversicherung und Volkswohl Bund (in allen Fällen jeweils 10 Prozent der Anteile minus einer Aktie) sowie die Haftpflichtkasse mit 4,3 Prozent und die Versicherungsgruppe die Bayerische mit 4,29 Prozent. Der Rest ist Streubesitz.
Bilder: © alotofpeople – fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
BCA mit neuem Aktionär
BCA baut Aktionärsstruktur aus
VHV wird neuer Aktionär der BCA AG
Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Maklerportale der Versicherer: Viel Luft nach oben
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.