Jedes Unternehmen kann in den Fokus von Cyberkriminellen geraten. Jedes vierte Unternehmen in Deutschland war bereits von einem Cyberangriff betroffen. Neben hohen Kosten für die Schadenbehebung und durch eine Betriebsunterbrechung droht auch ein Imageschaden bei den Kunden.
VHV CYBERPROTECT leistet sofort 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr. Die Soforthilfe nach einem Cyberangriff ist ein wichtiges Kernelement der Cyberabsicherung genauso wie der umfassende Schutz bei Eigenschäden. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen gehackt wurde, die Firmen-IT beziehungsweise Daten gesperrt sind und ein Arbeiten nicht möglich ist.
Im Schadenfall können sich Kunden auf ein umfassendes Krisenmanagement verlassen. Auf Wunsch behebt ein zertifizierter IT-Dienstleister den Schaden schnellstmöglich, sorgt für forensische Untersuchungen der betroffenen Technik und kümmert sich bei Bedarf auch um eine PR-Beratung, falls die Öffentlichkeit über eine Datenschutzverletzung informiert werden muss.
Die Gefahr, Opfer eines Angriffs zu werden, steigt stetig. Dabei sind kleine und mittlere Unternehmen am häufigsten durch ungezielte Angriffe betroffen. Darum wurde die VHV CYBERPROTECT an vielen Punkten optimiert und schützt umfassend vor den finanziellen Folgen von Cyberschäden. Das Ziel: Gemeinsam jedes Unternehmen einfach und umfassend absichern.
Neu sind beispielsweise:
- Flexible Versicherungssummen für alle Betriebsgrößen jeder Branche: Die Absicherungssummen sind zwischen 100.000 Euro und zehn Millionen Euro frei wählbar. Darüber Hinausgehende Deckungen werden individuell erstellt. Selbstbehalte können dabei flexibel gewählt werden.
- Nicht immer ist ein Cyberangriff ursächlich für eine Betriebsunterbrechung, sondern auch technische Ursachen können für einen Ausfall sorgen. Der Schutz bei Betriebsunterbrechungen wurde deswegen optional erweitert. Die VHV CYBERPROTECT leistet auch bei Ausfall eines Cloudservers, bei Systemausfall und bei technischen Problemen, wie bei Schäden durch einen Stromausfall oder durch ein fehlerhaftes Update.
- Mit nur sieben Risikofragen zum Vertrag: einfacher Abschluss durch personalisierbaren Onlinerechner.
Und natürlich gilt für die VHV CYBERPROTECT auch die kostenfreie Leistungs-Update-Garantie. Damit profitieren Kunden automatisch von den Leistungsverbesserungen künftiger Tarifgenerationen. Mehr Infos gibt es hier.
Übrigens: Makler können über die Plattform www.cyberdirekt.de Cyberversicherungen vergleichen und für ihre Kunden die passende Absicherung suchen. Ab sofort ist auch die VHV CYBERPROTECT im Vergleich enthalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyber: Mit MFA Schadenrisiken einfach senken
Gerade der wachsende Schadendurchschnitt treibt Cyber-Versicherer um - und die Prämien in die Höhe. Der Druck auf die Unternehmen wächst, ihre IT-Security endlich der realen Gefahrenlage anzupassen. Von einer MFA-Lösung lässt sich gleich mehrfach profitieren.
Microsoft Exchange: Erste Ausläufer eines aufziehenden Cybersturms
Gut geschützt im Homeoffice
IT-Hausaufgaben fürs Homeoffice: Wer remote arbeitet, riskiert andere Cybergefahren
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus. Mehr Arbeit im Homeoffice erfordert starke Passwörter, VPNs und regelmäßige Updates zum Schutz vor Cyberangriffen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.