Mittlerweile sind die Auswirkungen von Anlagenausfällen vergleichbar mit Brandkatastrophen – sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Schwere von Versicherungsschäden. Das zeigt eine Analyse der Großschäden, die im Jahr 2018 an den Industriesachversicherer FM Global gemeldet wurden.
Als Großschäden werden Schäden in Höhe von mehr als drei Millionen US-Dollar definiert, die nicht auf Naturkatastrophen zurückzuführen sind.
232 Großschäden insgesamt
Bei FM Global waren im vergangenen Jahr 232 Großschäden versichert. Von diesen wurden 65 durch Anlagenausfälle ausgelöst. Diese verursachten 28 Prozent der im Jahr 2018 von FM Global verzeichneten und in Dollar bezifferten Gesamtschäden.
Brion Callori, Senior Vice President of Engineering and Research bei FM Global, erklärt:
„Viele dieser Schäden durch Anlagenausfälle im vergangenen Jahr hätten verhindert werden können. Allerdings nehmen viele Unternehmen angesichts einer florierenden Wirtschaft ihre Anlagen nicht für präventive Instandhaltungsmaßnahmen außer Betrieb. Vielmehr gehen sie in vielen Fällen ein Risiko ein, das sie teuer zu stehen kommen kann, statt auf konservativere Strategien zu setzen. Leider funktioniert dies nur so lange, bis Probleme auftreten, die zu teuren Reparaturen, Umsatzeinbußen und potenziell zum Verlust von Marktanteilen führen können, wenn die Unternehmen ihre Aufträge durch einen Anlagenausfall nicht mehr erfüllen können.“
Ergebnisse der Großschaden-Analyse
62 Prozent der Schäden durch Anlagenausfälle waren auf eine unzureichende Instandhaltung zurückzuführen, was letztlich drei Viertel der geleisteten Schadenzahlungen ausmachte.
25 Prozent der Schäden durch Anlagenausfälle traten nach Reparaturen oder während der Inbetriebnahme auf.
Bei fast der Hälfte aller Schäden durch Anlagenausfälle spielten Auswirkungen durch menschliche Faktoren eine wichtige Rolle.
Der Schulungsstand von Bedienern war bei 43 Prozent der Anlagenschäden relevant. Daraus geht klar hervor, dass verbesserte Schulungs- und Wissenstransferprozesse benötigt werden, da mit demographischen Veränderungen erhebliche Personalfluktuationen in der Branche einhergehen.
Serviceerweiterung bei FM Global
Zu einem späteren Zeitpunkt in 2019 wird FM Global seinen Service rund um die industriellen Steuerungssysteme erweitern. Dadurch fallen in Zukunft auch die Software und die Hardware, mit denen die Industriesysteme der Kunden gesteuert werden, sowie Cybersicherheit unter die technische Schadenverhütung.
Themen:
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Über 230 Milliarden Euro Schaden durch Naturgefahren in 50 Jahren
Der Naturgefahrenreport 2023 bilanziert unter anderem die Unwetterschäden an Gebäuden, Gewerbe, Industrie und Fahrzeugen für 2022. In einem Schwerpunkt geht es um die Frage, wie es sich in einer heißer werdenden Welt leben lässt. Ein großer Statistikteil ergänzt den Report.
E-Scooter: Viele Unfälle durch Nutzer von Leih-Flotten
Leih-Scooter sind in mehr als die Hälfte aller E-Scooter-Unfälle verwickelt und das, obwohl nur einer von vier dieser Roller in Deutschland zu einer Leih-Flotte gehört. Die Versicherer fordern daher einen grundlegenden Kompetenznachweis für die Teilnahme mit einem E-Roller am Straßenverkehr.
Baloise Hagelflieger zeigt erste positive Tendenz
GDV-Hochwasser-Check hilft bei der Risikoeinschätzung
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.