Die Continentale Sachversicherung bietet Keyperson-Assist, eine Absicherung für Mitarbeiter in Schlüsselpositionen, jetzt in ihrer Gruppen-Unfallversicherung an.
Dabei entscheidet das Unternehmen, wer Schlüsselperson ist.
Stefan Andersch, Vorstand Sach im Continentale Versicherungsverbund, dazu:
Stefan Andersch, Vorstand Sach, Continentale Versicherungsverbund „Insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe können längere Ausfälle wichtiger Mitarbeiter nicht verkraften. Ohne sie sind von heute auf morgen Erfahrung, Kontakte oder spezielles Know-how weg. Das kann weitreichende Konsequenzen bis hin zur Insolvenz haben.“
In dem Leistungspaket sind verschiedene Module enthalten, die sowohl die Arbeitsabläufe als auch einen optimalen Gesundungsprozess des Versicherten sicherstellen: Zum Beispiel ist die Suche nach einer qualifizierten Ersatzkraft eingeschlossen. Auch Umbaumaßnahmen für Büro, Arbeitsplatz, Dienstfahrzeug und ein Personalkostenausgleich werden übernommen. Gleichzeitig sind Reha- und Hilfsmaßnahmen eingeschlossen – die Kosten für einen optimalen Behandlungsverlauf zahlt die Continentale.
Eine Besonderheit ist der Pflege-Zusatz (Gold-Service): Wenn sich die versicherte Person zum Beispiel aufgrund eines Unfalls um zu pflegende Angehörige kümmern muss, stellt ihm die Continentale einen Experten zur Seite. Dieser berät und schult in Pflegefragen und bereitet die betroffene Person auf wichtige Behördengänge und Gutachten vor. Dadurch kann sich die Schlüsselperson auf ihre Arbeit konzentrieren und ein reibungsloser Ablauf im Betrieb ist so sichergestellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Betrieblicher Unfallschutz mit noch mehr Leistung
Mit der betrieblichen Unfallversicherung UnfallGiroTeam können sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter jetzt noch besser absichern. Der Gruppenunfall-Tarif der Continentale Sachversicherung punktet mit neuen und erweiterten Leistungen.
Mehr Power in der betrieblichen Haftpflicht
Im Sinne von Kunden und Vermittlern wurde die KuBuS Betriebshaftpflicht-Versicherung überarbeitet. Jede Tarifvariante enthält verbesserte sowie 20 neu aufgenommene Leistungen. Trotz dieses Leistungsplus konnten die Beiträge für viele Betriebsarten gesenkt werden.
Neue Helvetia Gruppenunfallversicherung: Schutz für Beschäftigte und Betrieb
Stabile Beiträge im Rechtsschutztarif ConJure der Continentale
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.