Im Rahmen der Untersuchung stellte Assekurata unter anderem fest, dass die Garantieelemente (wie der Garantiezins und die Bruttobeitragsgarantie) und die prognostizierten Vertragsleistungen der am Markt befindlichen Fondspolicen mit Garantien sehr unterschiedlich ausgestaltet sind.
Seit Jahresbeginn bietet die WWK eine renditeorientierte und hochflexible fondsgebundene Rentenversicherung an. Im Fokus der neuen Produktgeneration stehen möglichst hohen Renditen durch maximale Partizipation an den weltweiten Aktienmärkten.
Durch eine Änderung der Asset Allokation werden die meisten Anlagestrategien des digitalen Vermögensverwalters growney ab sofort günstiger. Die Änderung im ETF-Depot wird für alle Vermögensverwaltungs-Kunden von growney automatisch umgesetzt.
Die WWK Lebensversicherung erhält in einer Untersuchung des Handelsblattes, die in Zusammenarbeit mit Assekurata durchgeführt wurde, erneut die Bestnote für die Qualität ihres Fondsangebots für die Rentenversicherungen.
Die Reformvorschläge der EU-Behörden sind ein großer Fortschritt für bessere Anlegerinformationen, da bestehende Mängel in den Vorgaben zu Kosten und Wertentwicklung beseitigt werden. Der BVI fordert eine Verlängerung der Fondsausnahme und Kein Nebeneinander von PRIIPs- und Fonds-KIDs.
Die ETF-Kosten bei den klassischen Anlagestrategien sinken, womit growney die gesunkenen Verwaltungskosten eines Xtrackers-ETF an seine Kunden weitergibt.
Unternehmensberater Bernd Baur hat mit dem Petersmann Institut die Studie „Fondskosten – der Schlüssel einer erfolgreichen Fondsauswahl?“ herausgegeben.