Führungswechsel bei Bain & Company

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company hat Dr. Christian Kinder zum neuen Leiter der Praxisgruppe Versicherungen in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Seine neue Führungsrolle hat Kinder zum 1. April 2020 übernommen.

(PDF)
Zahnraeder-Menschen-165861718-AS-Sergey-NivensZahnraeder-Menschen-165861718-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Die Beratung von Versicherungsunternehmen ist eine der wichtigsten Säulen des überdurchschnittlichen Wachstums von Bain.

Kinder ist Partner im Münchner Bain-Büro. Er verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Beratungserfahrung und leitet seit 2014 die Praxisgruppe Versicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Allein im letzten Jahr ist es ihm gelungen, den Umsatz in diesem Bereich um 40 Prozent zu steigern. "Die tief greifende Expertise und Branchenerfahrung von Christian Kinder qualifizieren ihn nachdrücklich für diese internationale Führungsaufgabe", betont Bain-Partner Dr. Dirk Vater, der die Praxisgruppe Financial Services in EMEA leitet. "Bisher hat er maßgeblich zu unserem Geschäftserfolg beigetragen und langjährige Kundenbeziehungen aufgebaut. Damit ist er ein exzellenter Kandidat, um unsere starke Position in der Versicherungsbranche in EMEA nachhaltig zu festigen."

Angesichts der Corona-Krise stehen Versicherungsunternehmen weltweit mehr denn je im Fokus. Und das in einer Zeit, in der sich die Branche durch den zunehmenden Digitalisierungs- und Kostendruck bereits im Umbruch befindet. "Wer in den vergangenen Jahren die Digitalisierung konsequent vorangetrieben hat, tut sich derzeit sichtbar leichter, Heimarbeitsplätze zu organisieren und mit den Kunden auch virtuell in Kontakt zu bleiben", erklärt Kinder. "Die Versicherer sollten die aktuelle Krise als Chance nutzen."

So sei die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und Führungskräfte momentan höher als in der Vergangenheit. Jetzt gelte es, neben aktivem Krisenmanagement schnell den Blick nach vorne zu richten. "Der Gesundheitskrise folgt voraussichtlich eine Wirtschaftskrise", so Kinder. "Es wird darum gehen, Kosten zu senken, die Digitalisierung zu forcieren und bei alldem insbesondere den Kunden nicht aus den Augen zu verlieren."

Kinder berät Versicherungsunternehmen auf Konzern- und Geschäftsbereichsebene. Die Expertise des 48-Jährigen umfasst Digitalisierungs- und Kundenstrategien sowie Vertriebs- und Wachstumsstrategien. Er unterstützt seine Kunden darüber hinaus bei Themen wie Kostenmanagement, Organisationsentwicklung und Schaden-/Leistungs-Management. Kinder hat Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg studiert und in Finanz- und Bankwirtschaft promoviert.

Original-Content von: Bain & Company übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbHCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbH
Presseportal

Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand

Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.

Fatih_Kocak_Otter_Consult_25.07.2023 (17) (1).jpgFatih_Kocak_Otter_Consult_25.07.2023 (17) (1).jpgFabian Zamzau, Geschäftsführender Gesellschafter Otter Consult GmbHOtter Consult GmbHFatih_Kocak_Otter_Consult_25.07.2023 (17) (1).jpgFabian Zamzau, Geschäftsführender Gesellschafter Otter Consult GmbHOtter Consult GmbH
Finanzen

Deutsche Wefox-Firmen vor Verkauf: Experte verrät, was dahintersteckt und wann ein Verkauf sinnvoll ist

Das Versicherungs-Startup Wefox steht vor einer existenziellen Krise. Unter der neuen Führung von Mark Hartigan droht die Holdinggesellschaft im August insolvent zu gehen. Hohe Verluste und die gescheiterte Verzahnung der zugekauften Firmen belasten das Unternehmen schwer. Um das Ruder herumzureißen plant Hartigan den Verkauf deutscher Tochterfirmen.

Verena-Breuning-2024-DRW-AcademyVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbHVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbH
Versicherung

DR-WALTER Academy für Weiterbildung und Qualifizierung gegründet

Der Experte für Reiseversicherungen und internationale Krankenversicherungen gründet die DR-WALTER Academy. Erstes Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeitenden sicherzustellen.

Helvetia_Andrea_Sturmfels.jpgHelvetia_Andrea_Sturmfels.jpg/ Helvetia Versicherungen DeutschlandHelvetia_Andrea_Sturmfels.jpg/ Helvetia Versicherungen Deutschland
Presseportal

Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung von Helvetia Deutschland

Andrea Sturmfels wurde am 15. August 2020 zur neuen CIO von Helvetia Deutschland ernannt. Sie übernimmt von Klaus Rosigkeit, der im August 2020 in den Ruhestand geht.
Finanzen

Governance-Struktur der neuen Provinzial Holding AG verabschiedet

Mit der einstimmigen Verabschiedung der Governance-Struktur der neuen Provinzial Holding AG wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der Fusion zwischen der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland vollzogen.
Versicherung

Abschied aus dem Vorstand der ARAG SE: Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender

Der Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (74), lässt nach genau 20 Jahren planmäßig sein Vorstandsmandat zum 3. Juli 2020 auslaufen.

Mehr zum Thema

Die Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: AdobestockDie Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: Adobestock
Versicherung

Wetterextreme verursachen 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro

Die Belastung durch Wetterextreme bleibt für die deutsche Versicherungswirtschaft auch im Jahr 2024 ein zentrales Thema. Wie der GDV bekannt gab, summierten sich die durch Naturereignisse verursachten versicherten Schäden auf rund 5,5 Milliarden Euro.

DALL-EDALL-E
Versicherung

Allianz Schadenakte: Dinner for One

Die Allianz hat sich angeschaut, welchen Schaden Butler James in dem Sketch „Dinner for One“ anrichtet.

Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFMAlexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFM
Versicherung

4 wirksame Maßnahmen zur Minimierung des Brandrisikos in historischen Gebäuden

Historische Gebäude sind wahre Kulturschätze – doch sie bergen oft ein hohes Brandrisiko. Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FM, nennt in seinem Gastbeitrag vier Maßnahmen, die helfen, den Brandschutz in historischen Bauwerken zu verbessern.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Versicherung

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Im Schnitt sind Kfz-Versicherungen aktuell 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

Bad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paper
Versicherung

Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können

Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.

Robot hand holding and touching holographic smart car interfaceRobot hand holding and touching holographic smart car interfaceRobot hand holding and touching holographic smart car interface
Versicherung

Verbraucher lehnen Künstliche Intelligenz in der Kfz-Schadenregulierung ab

Bei Versicherern wird der Einsatz von Human Intelligence (HI) immer stärker durch AI substituiert. Doch Kunden stehen der Vorgehensweise noch skeptisch gegenüber.