Die HDI Deutschland kauft den IT-Dienstleister mantel + schölzel, womit der Versicherer seine Digitalkompetenzen erweitert.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit rund 20 Jahren zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand unter anderem der Kfz-Angebotsrechner auf HDI.de. Das Unternehmen wird in seiner bestehenden Organisationsstruktur in Kassel bis auf weiteres bestehen bleiben.
Stefan Eversberg, Bereichsvorstand für Vertriebsmanagement, dazu:
„Wir freuen uns über die neuen Kollegen an Bord. Es handelt sich um ein hochprofessionelles Team, das sich mit unseren Prozessen und Anforderungen exzellent auskennt. Die Akquisition und damit verbunden die Internalisierung des gesamten Know-hows in die eigene Organisation ist daher die logische Konsequenz für uns.“
Die rund 20 Mitarbeiter sollen vor allem im Frontend-Bereich für Vertriebsanwendungen eingesetzt werden.
Neben der Internalisierung von Schlüsselkompetenzen steht bei der Akquisition auch die Verschränkung von IT und Fachbereich im Fokus. Die Chancen der Digitalisierung sollen somit noch stärker in die Kerngeschäftsprozesse von HDI integriert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet
Veränderungen in der HDI-Vorstandsetage
HDI: Dirk Böhme tritt Nachfolge von Michael Krebbers im Vorstand an
Führungswechsel bei HDI Deutschland: Oliver-Alexander Elter übernimmt Bereich Finanzvertriebe/Pools
Oliver-Alexander Elter wird zum 1. Juli 2025 neuer Leiter des Bereichs Finanzvertriebe/Pools bei HDI Deutschland. Damit folgt er auf Tom Rohrbach, der das Unternehmen nach neun Jahren verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.