Aktuelles

Das Risiko für eine neue globale Finanzkrise ist derzeit gering

Aufgrund des beherzten Eingreifens weltweit zahlreicher Behörden, ist die Wahrscheinlichkeit für eine neue globale Finanzkrise derzeit gering. Fraglich ist allerdings, ob die Notenbanken vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen ihren weiteren Zinserhöhungszyklus anpassen werden.

Weitere Nachrichten

Feiern festverzinsliche Wertpapiere ein Comeback?

2023 könnte eher ein Jahr der Anleihen als eines der Aktien werden. Möglicherweise lebt sogar die altbekannte negative Korrelation zwischen Anleihe- und Aktienrenditen wieder auf. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist durch die Zinserhöhungen gestiegen.

Die Gesundheitsthemen 2023 an der Börse

Die Aktien der Gesundheitsbranche haben sich 2022 besser entwickelt als der breite Markt. Erwartete Neuzulassungen bei Medikamenten und eine Belebung der M&A-Aktivitäten sowie innovative kleinere Unternehmen bieten 2023 attraktive Chancen am Gesundheitsmarkt.

Wer investiert noch in Staatsanleihen?

Die Bewegungen an den Anleihemärkten seit Jahresbeginn sind beachtlich. Trotzdem sollten Bundes- und Unternehmensanleihen ein wichtiger Baustein in jedem ausgewogenen Portfolio sein, denn gerade festverzinsliche Papiere dienen dem Portfolioschutz.

Die Märkte kommen nicht zur Ruhe

Der steigende Inflationsdruck und der Russland-Ukraine-Konflikt lassen aktuell keinen Richtungswechsel auf den Märkten zu. Die Fed reagiert nun darauf und hat angekündigt, bei ihrer kommenden Sitzung im März die Zinswende einzuleiten.

Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Bank of England hat die Zinssätze angehoben und sich damit Neuseeland und Norwegen angeschlossen. Auch die FED plant Zinserhöhungen. So könnte es trotz unsicherer Bedingungen für die Weltwirtschaft, in Europa und USA ein Wirtschaftswachstum von rund 4 Prozent geben.

US-Notenbank Fed deutet Kurswechsel an

Die September-Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) befasste sich insbesondere mit dem Tapering und einem Update des Dot-Plots der US-Notenbank Fed bis 2024. Die Ankündigungen deuten auf einen im Rahmen der Erwartungen eher restriktiven Kurs hin.