Aktuelles

Geldwäscheprävention in der Immobilienbranche

Seit dem 1. April 2023 gilt das Barzahlungsverbot für Immobiliengeschäfte: Der Nachweis der bargeldlosen Bezahlung des vollständigen Kaufpreises soll Geldwäsche verhindern. Wie steht es derzeit in Deutschland um die Geldwäscheprävention und was bedeutet die neue Auflage für Makler?

Weitere Nachrichten

Teure Rohstoffe – unbezahlbare Immobilien!

Der Anstieg der Baustoffpreise erschwert und verzögert vor allem den Bau neuer Immobilien. So verschleppen sich dringend benötigte Bauvorhaben. Auch Bestands-Immobilien sind von den erhöhten Renovierungs- und Modernisierungskosten betroffen.

Real estate valuation concept. Businessman analyzes and calculates real estate investments. The concept of home and land trading.

Start der Abgabefrist zur Grundsteuerwert-Erklärung

Alle Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer müssen ab jetzt aktiv werden: Die Abgabefrist der Feststellungserklärung zur Berechnung der neuen Grundsteuer startete am 1. Juli 2022 endet am 31. Oktober 2022. Was Immobilieneigentümer dazu wissen müssen.

Auswirkungen steigender Hypothekenzinsen

Durch den Zinsanstieg lassen sich bereits erste Stagnationen am Immobilienmarkt beobachten. Ein Nachfragerückgang ist vor allem bei sanierungsbedürftigen Gebäuden zu erwarten. Eine mögliche Konsolidierung des Marktes könnte der aktuellen Preisspirale entgegenwirken.

Wann lohnt sich die Immobilienverrentung?

Die Immobilie verkaufen und trotzdem darin wohnen bleiben klingt zunächst für viele verlockend. Ob sich eine Immobilienverrentung oder eine Umkehrhypothek wirklich lohnt, hängt von der individuellen Situation des Eigentümers und der Immobilie ab.

Auswirkungen der Grundsteuerreform

Bereits dieses Jahr sollten Grundstückseigentümer aktiv werden. Denn der 1. Januar 2022 gilt als Stichtag für die Feststellungserklärung zur Ermittlung des Grundsteuerwerts. Dieser wird zukünftig den Einheitswert bei der Berechnung der Grundsteuer ersetzen.