Steuerzahler*innen haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Was passiert, wenn die Frist verpasst wird? Welche neuen Steuervorteile gibt es? Der Lohnsteuerhilfeverein VLV erklärt die wichtigsten Details.
Ab Juli 2022 werden die Renten so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Damit werden voraussichtlich zahlreiche Rentner*innen zwar zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, jedoch nicht automatisch zum Zahlen von Steuern. Was es zu beachten gilt.
Ab 2021 steigt die Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer um 5 Cent. Für Geringverdiener gibt es die Mobilitätsprämie. Was das konkret bedeutet und wie es funktioniert. Ein Überblick mit Rechenbeispielen.
Am 31. Juli ist Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung. Spätestens dann muss die Einkommensteuererklärung beim Finanzamt sein. Sonst drohen Verspätungszuschlag, Zwangsgeld oder gar die Steuerschätzung.
Mieter können einige Kosten von der Steuer absetzen, wie Wasser- oder Heizkosten und Reparaturen. Aber was tun, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt, um in der Steuererklärung angegeben zu werden?
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. erklärt, wann Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld erhalten haben, eine Steuererklärung abgeben müssen.