Aktuelles

Vermögensbildung: Worauf kommt es an?

Vermögensbildung ist ein fortwährender Prozess, der strategische Planung und Geduld erfordert. Durch das Verständnis der verschiedenen Anlageformen, das Meiden typischer Fehler und das Befolgen bewährter Prinzipien kann jeder ein stabiles Vermögen aufbauen.

Weitere Nachrichten

wooden scale balancing a question mark and an exclamation mark o

Immobilienversicherungen: Neues Fachbuch klärt auf

Der Markt für Immobilienversicherungen ist komplex wie nie zuvor. Selbst Immobilienprofis fällt es zunehmend schwerer, obligatorische von weniger wichtigen Versicherungen zu unterscheiden. „Versicherungen für die Wohnungswirtschaft“ vermittelt nun das nötige Know-how rund um Gebäudeversicherungen.

Arbeitslosenkredit ohne Schufa: Mythos oder Realität?

Arbeitslosigkeit erschwert oft eine Kreditzusage, da Banken meist ein regelmäßiges Einkommen als Sicherheit für die Rückzahlung sowie eine Prüfung durch die Schufa verlangen. Können Arbeitslosenkredite ohne Schufa eine realistische Option sein? Welche Möglichkeiten und Risiken bergen sie?

Institutionelle Investoren fokussieren Rendite

Die große Mehrheit der professionellen Anleger plant, sich in den nächsten fünf Jahren stärker auf Rendite, anstatt nur auf Wachstum zu konzentrieren. Diese neue Fokussierung ist vor allem eine Reaktion auf die Veränderungen im makrowirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld.

Devisenmärkte als potenzielle Alpha-Quelle

Mit einem fundierten Überblick über die Treiber der Devisenmärkte, kann auch eine Reihe verschiedener Taktiken eingesetzt werden. So können strategisch klug agierende Anleger, Devisenmärkte als ein neues Instrument der Portfoliodiversifizierung entwickeln.

Welche Geldanlage hilft gegen die hohe Inflation?

In einer Inflation ist selbst vermeintlich sicheres Geld deutlichen Gefahren für den Vermögenserhalt ausgesetzt, zeigt eine historische Analyse der Energiekrisen der 1970er und 1980er Jahre auf. Mit welchen Assets kann dem Kaufkraftverlust entgegengesteuert werden?

Wozu braucht Ihr Business einen virtuellen Datenraum?

Die Praxis, dass sich Mitarbeiter bei vertraulichen Arbeiten in einen Raum einschließen, in dem nur sie gemeinsam an einem Projekt arbeiten, spiegeln virtuelle Datenräume online wider. Welche Vorteile diese „Räume im Netz“ aufweisen und wie Unternehmen davon profitieren können.

BaFin ordnet Moratorium über die Silicon Valley Bank an

Die BaFin erließ gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot. Außerdem ordnete sie an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen.

Institutionelle Anleger wenden sich Arbitrage-Hedgefonds zu

Die starke Performance von Hedgefonds, die Arbitrage-Anlagestrategien einsetzen, wird den Sektor im nächsten Jahr ankurbeln. 74 Prozent der professionellen Anleger sind der Ansicht, dass sich die Allokationen in Arbitrage-Hedgefonds im kommenden Jahr (drastisch) erhöhen werden.