Aktuelles

Fast 40 Prozent mehr Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa

In acht MOE-Ländern stieg die Zahl der Insolvenzen, während sie in vier Ländern sank. Den stärksten Anstieg verzeichneten Serbien und Ungarn, der stärkste Rückgang war in Estland zu beobachten. Auch für das Jahr 2023 zeigt der Trend bei den Insolvenzen in dieser Region nach oben.

Weitere Nachrichten

Europa-Aktien: Das zeichnet Inflationsgewinner aus

Steigende Zinsen und hohe Inflation: In diesem Umfeld kehren zahlreiche kritische Anleger den europäischen Aktien den Rücken. Dabei gibt es viele Unternehmen, die trotz der schwächelnden Wirtschaft wachsen. Fünf wesentliche Kriterien, die Inflationsgewinner auszeichnen.

Inflation wird 2023 hartnäckiger bleiben als erwartet

Die entscheidende Frage für das neue Jahr ist, ob es tatsächlich zu einer Rezession kommt oder sich die Hoffnung aller Zentralbanker auf eine „weiche Landung“ erfüllt, bei der sich die Inflation auf das Zielniveau zubewegt, ohne erheblichen Produktionsrückgang und Anstieg der Arbeitslosenquote.

Aktienfonds haben deutlich an Mittel verloren

Gedrückte Anlegerstimmung im Juli: Alle wichtigen Anlageklassen, mit Ausnahme von Geldmarktfonds, verzeichneten Nettomittelabflüsse. Aktien und Rohstoffe waren am stärksten betroffen. Nur ETFs auf festverzinsliche Wertpapiere verzeichneten geringe Zuflüsse.

Rezession in Europa ist vermeidbar

Das Bild für europäische Aktien ist gar nicht so schlecht. Besonders Industrie- und Automobilwerte sind stark von China abhängig, das in Kürze seine Wirtschaft wieder ankurbeln wird. Das kann auch das Wachstum der zyklischen europäischen Unternehmen beschleunigen.

Kreditrisiken in Europa steigen

Coface stuft in seinem aktuellen Risikobarometer 19 überwiegend osteuropäische Länder herab. Ausschlaggebend dafür sind die Sanktionen gegen Russland und die Rezession in der Russischen Föderation. Aber auch Deutschland rutscht von A2 zurück in A3.