Der öffentliche Zugang zu generativer KI wie ChatGPT hebt die Gefahren von Cyberkriminalität auf ein neues Level. Denn Hacker entwickeln mit dieser Technologie ihre Methoden weiter und maximieren durch gezielte Angriffe Reichweiten und Gewinne.
Hybride LV-Tarife investieren häufig ein Beitragsanteil in Investmentfonds und einen weiteren im Sicherungsvermögen des Versicherers. Die unverbindlichen Hochrechnungen für den Kunden berücksichtigen deren unterschiedlichen Wertentwicklungen aber meist nur ungenügend.
Derzeit häufen sich Abmahnungen und Geldforderungen wegen Datenschutzverletzungen aufgrund der „remote“-Verwendung von Google Fonts auf Webseiten. Bei der VHV gewerblich haftpflichtversicherte Architekturbüros und Betriebe aus der Baubranche sind davor geschützt.
In Deutschland kommt jährlich zu mehr als zwei Millionen Autounfällen. Besonders unverschuldete Unfälle sind ärgerlich und haben weitreichend Folgen. Welche Rechte haben die Opfer eines unverschuldeten Unfalls und was sollten sie beachten?
Jede Branche hat ihre eigenen Bedarfe und Risiken. In einem Punkt herrscht allerdings große Übereinstimmung: Alle benötigen eine individuelle Risikoanalyse für die passgenaue Absicherung der Unternehmensrisiken sowie eine eigens angepasste Betriebshaftpflichtversicherung.
Durch die fortschreitende Digitalisierung bieten Unternehmen vermehrt softwaregestützte Leistungen und Produkte an. Der Versicherer Chubb hat für diesen Absicherungsbedarf das neue Deckungskonzept Advanced Manufacturing auf den Markt gebracht.
Nach VW und Mercedes steht nun auch Fiat unter dem Verdacht der Abgasmanipulation. In zahlreichen Motorenmodellen von Fiat sollen unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut worden sein. Betroffene Pkw- oder Wohnmobil-Besitzer sollten zügig reagieren, bevor die Verjährungsfrist einsetzt.
Die Musterklägerkanzlei TILP erstreitet zusammen mit Rechtsanwalt Vorwerk einen zentralen Etappensieg im KapMuG-Musterverfahren DT 3. Das heißt, das Verschulden der Telekom für den falschen Börsenprospekt DT 3 steht nunmehr rechtskräftig fest.
Einem Versicherungsvertreter steht keine Auskunft im Hinblick auf Provisionsansprüche aus vermittelten Versicherungsverträgen zu, welche wirksam auf einen Versicherungsmakler übertragen wurden. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor.
Auch Versicherungsvertreter trifft, genauso wie Versicherungsmakler, eine eigene unbegrenzte Haftung gegenüber ihren Kunden. Hier kommt nur hinzu, dass in der Regel der Vertreter und der Versicherer als Gesamtschuldner haften.
Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung gegen Vermittler können auch erst nach 30 Jahren verjähren. Wer eine VSH erst abgeschlossen hat, als dies gesetzliche Pflicht wurde, hat deshalb eine nicht unerhebliche Deckungslücke.