Aktuelles

So investieren die Deutschen in ihre Altersvorsorge

Während die private Vorsorge und die bAV deutlich an Beliebtheit gewinnen, gehört die Riester-Rente zu den klaren Verlierern. Besonders fondsgebundene Produkte werden als Alternative zur klassischen Lebensversicherung mit ihrer rekordtiefen Garantieverzinsung immer stärker nachgefragt.

Schwarmintelligenz: Lebensversicherer im Meta-Rating

Erstmals hat Metzler Ratings für deutsche Lebensversicherer ein „Rating der Ratings“ durchgeführt. Dafür wurden auf öffentliche Ratings zu 28 Unternehmen aus den Bereichen Finanzstärke, Produkt- sowie Servicequalität zurückgegriffen. Den ersten Platz in der Gesamtbewertung sicherte sich die WWK.

Weitere Nachrichten

Fokusgruppe läutet Paradigmenwechsel in privater Altersvorsorge ein

Der BVI begrüßt den Bericht der Fokusgruppe der Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge. Künftig sollen Altersvorsorgeprodukte auf Garantien und Verrentung verzichten und die Auszahlphase flexibel gestalten können. Der vzbv beklagt den Reform-Vorschlag als verpasste Chance.

BVK fordert zügige Reform der privaten Altersvorsorge

Der Verband begrüßt das Bekenntnis der Bundesregierung zu den drei Säulen der Altersvorsorge, fordert jedoch eine zeitnahe Reform der privaten Altersvorsorge insbesondere eine deutliche Überarbeitung der Riester-Rente. Zudem besteht der Verband darauf, alle Überlegungen zu einem Provisionsverbot zu verwerfen.

Riester-Banksparpläne: Kosten bei Rentenbeginn oft unzulässig

Riestersparer*innen mit Bank- und Fondssparplänen werden bei Auszahlung ihrer Rente oft mit teuren Überraschungen konfrontiert: Sparkassen und Volksbanken packen in ihre Verrentungs-Angebote häufig Kosten, die sie aus vzbv-Sicht bei Vertragsbeginn nicht oder unzureichend benannt haben.

Kurzmeldungen