Rente
Aktuelles
Weitere Nachrichten
Altersarmut: Sorgen der Ostdeutschen nehmen weiter zu
Aufgrund des immer noch bestehenden Lohngefälles zwischen West- und Ostdeutschland, zahlen Bürger der neuen Bundesländer meist weniger in die gesetzliche Rente ein und haben geringere Mittel für die private Altersvorsorge als die der alten. Entsprechend wachsen ihre Sorgen um das Auskommen im Alter.
Kurzmeldungen
Trotz Beschäftigungszuwachs: Die Rentenanwartschaften von Frauen stagnieren vielfach aufgrund niedriger Einkommen
Die eigenständige Altersvorsorge von Frauen hat sich trotz der gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen der jüngeren Geburtsjahrgänge in den ersten 20 Jahren der Erwerbsbiografie nicht entscheidend verbessert.
vbw fordert Neubewertung der geplanten Grundrente
Die vbw verlangt aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage, die geplante Grundrente neu zu bewerten. Sie spricht sich ausdrücklich gegen die derzeitigen Pläne aus, die Grundrente aus einer noch gar nicht existenten nationalen Finanztransaktionssteuer zu finanzieren.
Drinbleiben statt aussteigen: So geht die Betriebsrente sicher durch die Corona-Krise
bAV und Kurzarbeit: Wesentlich, insbesondere bei der versicherungsbasierten bAV, ist der genaue Blick auf die unterschiedlichen Zusagearten, Durchführungswege und Plangestaltungen.