Aktuelles

A single lone star receiving light from above. One standing star

Tariflandschaft der PKV hält ihr Leistungsversprechen

Das PKV-Angebot zeichnet sich durch ein größtenteils hohes Bedingungsniveau aus. Die weitere Differenzierung der Bausteine ermöglicht es, Bedarfe noch individueller zu bedienen, fordert aber die Vermittlung: einzelne Bausteine müssen noch genauer verglichen und aufeinander abgestimmt werden.

Weitere Nachrichten

VEMA-Makler wählen ihre Favoriten der PKV

Die VEMA-Makler wählen ihre Favoriten in den drei Teilsparten der Privaten Krankenvollversicherung: Beihilfe, Selbstständige und Angestellte. Dabei sichert sich in der Sparte Beihilfe die AXA den ersten Platz. Die beiden anderen Bereiche dominiert die Hallesche.

Fast jeder zweite Bundesbürger ist privatversichert

Im Jahr 2021 ist die Private Krankenversicherung erneut deutlich gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg um fast eine Million auf 37,1 Millionen. Damit ist fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert. Auch die Zahl der Zusatzversicherungen ist um 3,5 Prozent auf insgesamt 28,4 Millionen angestieg

Vermittler befürchten das Ende der PKV

54 Prozent der Vermittler erwartet die Bürgerversicherung in etwa zehn Jahren. Ein Drittel rechnet bereits in den nächsten fünf Jahren damit. Die Sparte ‚Private Kranken- und Pflegeversicherung’ trägt etwa 15 Prozent zum gesamten Vermittlergeschäft bei.

Privatpatienten stützen das Gesundheitssystem

Arztpraxen erzielen 25,9 Prozent ihrer Einnahmen aus Privatabrechnungen. Und das, obwohl nur rund 10 Prozent der Bevölkerung eine private Krankenvollversicherung haben. Ohne Privatpatienten würden jeder Arztpraxis als 55.000 Euro pro Jahr fehlen.

M&M: PKV-Beiträge steigen weiterhin nur leicht

Mit 317 vier- und fünf-Sterne Tarifen von insgesamt 808 erweist sich ein Großteil im Rating PKV-Beitragsstabilität als stabil. Immerhin steigen die Beiträge im diesjährigen Neugeschäft der PKV-Tarife mit durchschnittlich 2,53 Prozent weiterhin leicht an. Die Corona-Pandemie hat noch keinen Einfluss.

PKV: Steuern sparen mithilfe des KV-OPTIMIERER des IVFP

PKV: Steuern sparen mithilfe des KV-OPTIMIERER des IVFP

Durch eine Gesetzesänderung im Bereich der privaten Krankenvollversicherung wird nun ein bereits bestehender Effekt nochmals verstärkt. Um den Kunden diesen und weitere Effekte rund um die PKV aufzeigen zu können, hat das IVFP den KV-OPTIMIERER entwickelt.