Die DKV bietet nun im Rahmen der bKV einen Baustein an, der eine leistungsstarke Pflegevorsorge aller Mitarbeitenden ermöglicht. Der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag und auch für Mitarbeitende, die bereits pflegerische Leistungen in Anspruch nehmen.
Es ist möglich, den Teufelskreis des Pflegenotstands zu durchbrechen. Die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten in der Pflege und 60 Prozent der Ausgestiegenen können sich eine Rückkehr oder eine Stunden-Aufstockung vorstellen, sofern sich die Arbeitsbedingungen bessern.
Die Krankenhauspflege in Deutschland steht immer noch vor großen Herausforderungen. Der GKV-Spitzenverband fordert deshalb mehr Transparenz, zuverlässige Instrumente zur Messung des tatsächlichen Pflegepersonalbedarfs und bedarfsgerechte Strukturen.
Bis zu 400 Milliarden Euro werden jährlich vererbt und verschenkt. Es ist demnach wichtig, über aktuelle Regelungen und Neuerungen des Erbrechts informiert zu sein.
Eine YouGov-Umfrage ergab: Die Hälfte der Deutschen bewertet die Pflege im eigenen Land mit „gut“. Damit sind negativer eingestellt als ihre Nachbarn: In Österreich halten 76 Prozent der Befragten die Pflege für gut, in der Schweiz sogar 84 Prozent.
Der Spitzenverband der GKV warnt vor einer höheren Belastung Pflegebedürftiger durch die Pflegereform von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Laut einem GKV-Interview mit der NOZ seien unter anderem höhere Heimbeiträge zu befürchten.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine weitere Reform der Pflegeversicherung. Zahlreiche Menschen in den Pflegeheimen und deren Angehörige sollen dadurch deutlich entlastet werden.
Die Pflegeselbstverwaltung stärkt der Pflegebranche den Rücken, indem nun umfangreiche Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege beschlossen wurden.
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, erklärt, wann es Unternehmen und Selbstständigen möglich ist, die Beitragszahlungen für die Sozialversicherungen zu stunden.